Die Hauptarbeiten der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten auf der Stadtautobahn A1 in St.Gallen sind abgeschlossen. Die Strecke ist bis Februar 2024 ohne Einschränkungen befahrbar. Die nächste Bauphase beginnt voraussichtlich im Februar 2024.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) teilt mit:
Die Hauptarbeiten innerhalb der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten auf der A1 zwischen den Anschlüssen St.Gallen-Neudorf und St.Gallen-Winkeln sind mit dem Abschluss der Installationsarbeiten in den Tunneln Rosenberg und Stephanshorn beendet. Bis zum Beginn der neuen Bauphase im Februar 2024 ist die Strecke ohne Einschränkungen befahrbar.
Seit Sommer 2021 wurde die Stadtautobahn zwischen St. Gallen-Winkeln und St.Gallen-Neudorf im Rahmen der Hauptarbeiten der Etappe 1 vom Bundesamt für Strassen (Astra) instandgesetzt. Auf rund zehn Kilometern wurden unter anderem lärmarme Beläge eingebaut, Kunstbauten lokal repariert und wo nötig neu gebaut, Fahrbahnübergänge erneuert sowie Schächte ersetzt. Die Brücken auf der Hauptachse erhielten eine neue Betonoberfläche, eine vollflächig verklebte Abdichtung sowie ein dreischichtiger Belag.
Zeitplan eingehalten
Sämtliche Arbeiten fanden in enger Koordination mit Kanton und Stadt St. Gallen, der Gebietseinheit VI sowie den Blaulichtorganisationen statt. Durch sorgfältige Planung des Bauablaufs und in engem Austausch zwischen den Projektpartnern konnten die Hauptarbeiten die erste Etappe der Sanierung der Stadtautobahn trotz engen Platzverhältnissen mitten in der Stadt St. Gallen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Instandsetzung der Stadtautobahn St. Gallen befindet sich damit im vorgegebenen Zeitplan.
Die nächste Bauphase wird voraussichtlich ab Februar 2024 eingeleitet, welche für das kommende Jahr die Abschlussarbeiten der Etappe 1 sowie die Vorarbeiten zur Etappe 2 vorsieht. Die Abschlussarbeiten zum Gesamtprojekt sollen ab 2027 erfolgen. Bis zum Beginn der Arbeiten im nächsten Jahr kann die Stadtautobahn ohne Verkehrseinschränkungen befahren werden.
Auch in der kommenden Bauphase sind das Bundesamt für Strassen ASTRA sowie sämtliche beteiligten Partner und Unternehmer bestrebt, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Für das bereits entgegengebrachte als auch das zukünftige Verständnis bedankt sich das Astra bei allen Betroffenen und wünscht frohe Feiertage.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.