Am Freitag, 2. September 2022, findet die 65th Coupe Aéronautique Gordon Bennett mit Start in der Stadt St.Gallen statt. Die Organisatoren gaben nun die teilnehmenden Teams sowie Details zum Rahmenprogramm bekannt.
Die Coupe Aéronautique Gordon Bennett, die FAI Langdistanzweltmeisterschaft der Gasballonpiloten, ist der älteste und prestigeträchtigste Anlass in der Luftfahrt und die ultimative Herausforderung für Pilotinnen und Piloten. Das Ziel ist einfach: Die grösste Distanz zum Startplatz ohne Unterbrechung zurückzulegen. Der internationale Wettkampf wurde 1906 von James Gordon Bennett jr. initiiert, als 16 Gasballone aus dem Jardin de Tuileries in Paris starteten. Die 65. Austragung des Anlasses wird am Freitag, 2. September 2022, ab der Kreuzbleiche in der Stadt St.Gallen stattfinden.
18 Teams aus acht Ländern
Die Organisatoren konnten nun die teilnehmenden Teams bekanntgeben. Die Teams haben einen mehrmonatigen Anmeldeprozess durchlaufen, bei dem zuerst die nationalen Organisationen eine Anmeldung vorgenommen hatten. Es haben sich 18 Teams aus acht Ländern angemeldet. Frankreich, Deutschland, Polen, die Schweiz und die USA sind jeweils mit drei teilnehmenden Teams vertreten. Australien, Litauen und Österreich entsenden je ein Gasballonteam. Ein Team besteht aus zwei Piloten sowie einer Crew, welche die Fahrt auf dem Boden begleitet.
Wasserstoff aus der Region
Die Gasballone des Gordon Bennett werden mit Wasserstoff befüllt. Ein Teil des Wasserstoffs, der am Gordon Bennett in der Stadt St.Gallen verwendet wird, kann aus der Produktion vom Wasserkraftwerk Kubel bei St.Gallen bezogen werden. Diese CO2-neutrale Wasserstoff-Produktionsanlage wird ab Herbst 2022 durch die Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG, einem Gemeinschaftsunternehmen von SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) und der Osterwalder Gruppe, betrieben.
Attraktives Rahmenprogramm
Der Füllprozess für die Gasballone wird den ganzen Freitag, 2. September 2022, andauern mit einem Start in den Nachthimmel über St.Gallen. Der Anlass ist stark witterungsabhängig, deshalb sind der Samstag wie auch der Sonntag als Verschiebedatum eingeplant. Neben dem Start der Gasballone bietet das Gordon Bennett 2022 noch weitere Höhepunkte: Diverse Heissluftballone starten ab der Kreuzbleiche, am Samstagabend gibt es ein Night-Glow, eine Festwirtschaft lockt zum Verweilen und ein Programm für Familien wird geboten. Unter dem Titel «In die Welt hinausgetragen – Von Eduard Spelterini zu Gordon Bennett 2022» wird zudem eine Ausstellung angeboten, die Verbindendes, Pionierhaftes, Historisches und Modernes, Ästhetisches und Wissenschaftliches der Gasballonfahrt über die letzten bald 150 Jahre präsentiert.
Gordon Bennett unterstützen
Das Gordon Bennett 2022 wird von viel freiwilliger Arbeit getragen. Die Turbulenzen der letzten zwei Jahre machen es schwieriger, einen solchen internationalen Anlass zu organisieren. Deshalb sind die Organisatoren auf Unterstützung angewiesen. Dafür wird auf der Webseite www.gordonbennett2022.ch um «Freunde des Gordon Bennett 2022» geworben. Zudem können Fanartikel erworben werden, die den Anlass unterstützen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.