In den sozialen Medien kursiert die Warnung, dass derzeit an vielen Orten Schlüsselanhänger und ähnliches verteilt werden. Dahinter sollen sich jedoch betrügerische Absichten verstecken.
Was nett aussieht, ist nicht immer nett gemeint. So auch in diesem Fall. Die Warnung kursiert seit einigen Tagen in den sozialen Medien. «Eine Warnung an alle», so der vielsagende Titel. Derzeit würden an vielen Orten, wie beispielsweise Tankstellen oder Parkplätzen, Schlüsselanhänger und Schmucksachen fürs Auto verteilt – kostenlos.
Die Verfasser warnen jedoch, die Utensilien auf keinen Fall anzunehmen. Denn: «Es ist ein Chip darin verarbeitet.» Weiter heisst es, dass kriminelle Typen den Empfänger verfolgen würden, und so feststellen könnten, wann sie zuhause sind – und wann eben nicht. «Sie werden die Gelegenheit nutzen und einbrechen!» Es ist gar die Rede von einer neuen Art der Kriminalität.
Nachgefragt bei der St.Galler Kantonspolizei ist es aber alles andere als neu. Im Gegenteil, gibt Mediensprecher Florian Schneider Auskunft: «Das ist eine uralte Falschmeldung, ein sogenannter Hoax aus dem Internet, der schon seit Jahren immer wieder seine Runden zieht.»
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.