Sandro Schibli, Aymo Brunetti und Michael Steiner
Was trägt zur Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft bei, macht sie also in Zeiten von Krisen widerstandsfähig? Und was hilft Anlegerinnen und Anlegern, ihr Portfolio stabiler und widerstandsfähiger zu gestalten? Diese Fragen standen im Zentrum der Anlegerapéros 2024 der acrevis Bank AG.
Alljährlich lädt die acrevis Bank Kundinnen und Kunden mit bestimmten Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsmandaten zu Anlegerapéros ein. Im Zentrum stehen dabei Referate zu aktuellen Wirtschafts- und Anlagethemen. In diesem Jahr befassten sich die Anlässe mit dem Thema Resilienz, also der Widerstandskraft in schwierigen Zeiten.
Als Referenten durften Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Sandro Schibli, Bereichsleiter Private Banking, einen renommierten Ökonomen begrüssen: Aymo Brunetti, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Anhand historischer Krisen und deren Auswirkungen auf unser Land zeigte Aymo Brunetti auf, was die Schweizer Wirtschaft in der Krisenbewältigung auszeichnet und erfolgreich macht und worin ihre Resilienz gründet. Sodann nannte er zentrale Punkte für den Erhalt dieser Widerstandsfähigkeit, gerade angesichts grosser Herausforderungen wie der nachhaltigen Finanzierung der Altersvorsorge, der Sicherung der wirtschaftlichen Integration in Europa oder einer krisenfesten Grossbankenregulierung.
Sandro Schibli, Aymo Brunetti und Michael Steiner
Sandro Schibli erläuterte in seinem Inputreferat Konstanten, die Anlegerinnen und Anlegern Orientierungspunkte für ihre Investments bieten und ihnen helfen, ein widerstandsfähigeres und stabileres Portfolio zu bauen. Anhand konkreter Umsetzungsideen, basierend auf der dreidimensionalen Anlagemethodik acrevis spektrum, nannte er diverse Unternehmen, die dank einem «Burggraben» als Wettbewerbsvorteil resilient und für schwierige Zeiten gewappnet sind.
(Bild: zVg.)
Ein reichhaltiger Apéro bot nach den Referaten Gelegenheit für einen spannenden Austausch und persönliche Begegnungen unter den Teilnehmenden, aber auch mit den Referenten sowie mit dem Verwaltungsrat, der Geschäftsleitung und den Kundenberaterinnen und -beratern der acrevis Bank AG.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.