Das Wiler Auktionshaus Rapp stärkt seine Geschäftsleitung, eröffnet eine Repräsentanz in Zürich und legt damit den Grundstein für die Weiterentwicklung: Martin Ohmann ergänzt seine Frau und Inhaberin Marianne Rapp als Finanzexperte, und Sohn Nicolas Ohmann steigt ins Geschäft ein.
Martin Ohmann Rapp übernimmt in der Geschäftsleitung des Auktionshauses Rapp dank seines umfangreichen Fachwissens die Hauptverantwortung für die Finanzen. Er teilt sich die Geschäftsleitung mit Marianne Rapp Ohmann: Die Inhaberin hat die Geschäftsfelder des Auktionshauses in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und betrachtet diese Ergänzung im Management als weitere wichtige strategische Weichenstellung. Aufgrund seiner langjährigen Beratungserfahrung bei einer renommierten Privatbank in Zürich unterstützt der Jurist, Betriebsökonom und Steuerexperte die Geschäftsentwicklung und Kundenbetreuung optimal.
In mehreren Segmenten aktiv
Das Auktionshaus Rapp wurde von Peter Rapp – dem Vater der heutigen Inhaberin – vor über 50 Jahren als Briefmarkenauktionshaus gegründet, mit dem er sogar im Guinessbuch der Rekorde Aufnahme fand. Noch immer ist der heute 78-Jährige im Traditionshaus engagiert, obwohl er kürzlich die strategische und operative Verantwortung in der Familie weitergegeben hat: Marianne Rapp Ohmann hat das Unternehmen in den letzten Jahren als Geschäftsführerin konsequent in verschiedenen Segmenten für Luxusauktionsgüter weiterentwickelt, insbesondere für Raritäten wie Uhren, Schmuck, Edelsteine, Handtaschen und Münzen. Seniorchef Rapp bleibt ihr als einer der weltweit renommiertesten Briefmarkenkenner und -auktionatoren mit seinem riesigen Erfahrungsschatz erhalten.
Sohn als Junioruhrenberater
Marianne Rapp Ohmann ist es wichtig, dass sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Deshalb hat sie einerseits im «Bürklihof» an der Claridenstrasse 20 in Zürich eine Repräsentanz eröffnet. Andererseits sollen die Familientradition aufrechterhalten bleiben und auch jüngere Generationen angesprochen werden: Deshalb ist der 18-jährige Sohn Nicolas Ohmann Rapp als Junioruhrenberater ins Team eingestiegen. Er habe sich schon seit seiner frühen Jugend unter anderem mit dem Handel von Sneakers und vor allem Uhren beschäftigt und könne nun in Zusammenarbeit mit dem versierten Team an Uhrenfachleuten gezielt auf die Bedürfnisse seiner «Generation Z» eingehen – Marianne Rapp Ohmann: «Das bringt neue Ideen und frischen Wind.» Junior Nicolas könne bei der vermehrt auch jüngeren Kundschaft auf ganz besondere Wünsche eingehen: «Gesucht sind exklusive Uhrenmarken wie Modelle von Rolex, Omega oder Audemars Piguet. Sie sind aber momentan aufgrund jahrelanger Wartefristen im Uhrenfachgeschäft vielfach nicht erhältlich. Deshalb ist Rapp mit seinen Auktionen und einem ‹Shop-Now-Konzept› eine willkommene Alternative.»
Roman Salzmann ist Inhaber und Geschäftsführer der salcom.biz in Bischofszell. Zuvor war er unter anderem Wirtschaftsredaktor und Kommunikationsleiter eines Konzerns. Heute betreut er für verschiedene Ostschweizer Unternehmen die Kommunikationsarbeit.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.