Glücklich die Gegend, in der es eine so hohe Dichte an tollen Restaurants gibt. Hier ein Lokal im städtischen Zentrum, dort eines mit freier Sicht auf den Bodensee.
So verschieden die Örtlichkeiten, allen Restaurants gemeinsam ist die spürbare Freude der Gastgeberinnen und Gastgeber an den regionalen Produkten – und eine Auszeichnung im Gastroführer «GaultMillau». Journalist, Gastrokenner und Weinhändler Jürg Aegerter hat 7 Betriebe nach dem Zufallsprinzip herausgepickt.
1. Bio mit Anspruch
Der Schlosspark erstreckt sich fast bis zum Bodensee. Hier baut das Wartegg-Team nach biodynamischen Prinzipien Gemüse, Kräuter und Beeren an. Die frischen Zutaten aus dem Garten werden in der Schlossküche des einzigen Bio-Knospe zertifizierten «Gault- Millau»-Restaurants der Schweiz zu feinen saisonalen Gerichten verarbeitet. Der Fisch stammt grösstenteils aus dem nahen See, das Fleisch aus der Region. Die stilvolle Schlossatmosphäre und die liebevoll angerichteten Teller zeigen: Bio geht auch gediegen.
Schloss Wartegg, Rorschacherberg
2. Haute Cuisine über dem Bodensee
Ivanassèn Berov gilt als der Magier unter den Appenzeller Köchen. Die Zutaten für seine Gerichte sammelt er am liebsten auf den umliegenden Wiesen und im Wald. Er verarbeitet sie zu teils unkonventionellen, stets unglaublich guten Speisen. Die Forellen kommen aus dem Fischteich hinter dem Haus. Seine superfrische Forelle blau gilt weit über die Region hinaus als die beste. Die Karte ist klein, aber fein und bietet nebst Forelle auch einige Fleisch- und Vegi-Gerichte.
Weid, Heiden
3. Gut und bürgerlich
Ja, es gibt sie noch, die guten Landbeizen. Das Rössli in Balgach im St.Galler Rheintal ist eine davon. Die Gaststuben des altehrwürdigen Wirtshauses wirken dank viel Holz heimelig. Im Garten mit altem Baumbestand lässt es sich im Sommer wohl sein. Auf der Karte sind toll gemachte Klassiker zu finden: Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti oder Kalbsschnitzel an Morchelsauce mit Nüdeli. Wer am Schluss auf das Caramelköpfli verzichtet, macht einen Fehler.
Rössli Balgach, Balgach
4. Landpartie für Gourmets
Der unscheinbare Ort Lömmenschwil auf dem Weg von St.Gallen zum Bodensee und das zurückhaltend-elegant eingerichtete Gourmet-Lokal passen zu Bernadette Lisibach. Sie gilt als bescheiden – und als eine der besten Köchinnen des Landes. Ihren Erfolg verdankt sie ihren schnörkellos-perfekten Gerichten und der beständig hohen Qualität. Bernadette Lisibach interpretiert gern Klassiker der Schweizer Hausmannskost neu: Lisi’s Chügeli-Pastete mit Füllung nach Wahl zum Beispiel weckt schönste Kindheitserinnerungen.
Neue Blumenau, Lömmenschwil
5. Gourmet mit Twist
Vom Lehrling zum Chef: Agron Lleshi startete als Lehrling im Jägerhof und ist heute Chef des Lokals. Seit der Übernahme hat er jedes Jahr einen Punkt gewonnen und sich mittlerweile auf 17 «Gault- Millau»-Punkte hochgearbeitet. Seine Küche bietet zum einen traditionell Schweizerisches mit einem Gourmet-Twist. Zum Beispiel Bratkartoffelsuppe oder Siedfleischtatar.
Zum anderen ist der Jägerhof die angesagte St.Galler Adresse für erstklassige Fischküche und Nudelgerichte wie Taleggio-Ravioli. Ein einmaliges Erlebnis ist der Tisch, an dem die Gäste in der Restaurant-Küche bedient werden und beim Essen miterleben, wie dort gekocht wird.
Jägerhof, St.Gallen
6. Optimal saisonal, optimal regional
Das Schlössli in der St.Galler Altstadt gilt als sicherer Wert. Gern laden die Kantonsregierung und der St.Galler Stadtpräsident hohen Besuch in dieses Lokal ein. Die Gäste essen und trinken in den 500 Jahre alten Gaststuben vom Besten, was die Region zu bieten hat: Köstlichkeiten wie geräuchertes Forellenfilet aus dem St.Galler Weisstannental oder Tatar vom Toggenburger Milchkalb.
Hausspezialität ist die Suppe von der blauen St.Galler Kartoffel, serviert mit Kartoffel-Chüechli, knusprigem Speck und kleinem Schnaps. Auf der preisgekrönten Weinkarte sind zahlreiche Ostschweizer Gewächse aufgeführt, die es zu entdecken gilt.
Schlössli, St.Gallen
7. St.Galler Spitze
Das Restaurant im obersten Stock des Hotel Einstein St.Gallen ist die St.Galler Topadresse schlechthin: 18 «GaultMillau»-Punkte, 2 «Michelin»-Sterne und Platz 9 im Hornstein-Ranking der besten Schweizer Restaurants. Jeder Gang überrascht, das ganze Essen wird zum Erlebnis. Einen Besuch wert ist auch die Einstein-Bar mit englischem Club-Ambiente und einer tollen Auswahl an Cocktails und Zigarren.
Einstein Gourmet, St.Gallen
Gastroführer mit Gutschein
Wärmstens empfohlen: «Essen gehn!»
Der neue Gastroführer «Essen gehn!» stellt 14 Lokale in St.Gallen und Umgebung in Wort und Bild vor. Die meisten von ihnen sind angesagte, schön eingerichtete Restaurants mit guter Küche. Der Gastroführer ist mit Gutscheinen ausgestattet: Wer mindestens zu zweit in eines der Restaurants essen geht, bekommt einen Hauptgang gratis. Das Buch ist in Leinen gebunden und sorgfältig gestaltet. Die Macher des unabhängigen Gastroführers beschreiben in kurzen Texten, weshalb sie gern in diesen Restaurants einkehren.
Die Fotos sind sehr ansprechend. Prompt kommt beim Durchblättern des Buches ein Hungergefühl auf und mit ihm die Lust, eines der Lokale zu besuchen. Der Führer ist beliebt. Und – falls vergriffen – ab November 2020 in neuer Auflage erhältlich.
Weitere ausgezeichnete Gastronomiebetriebe innerhalb und ausserhalb der Stadt finden Sie hier.
«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Die Printversion ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.