Die Weine aus den gut besonnten Steillagen des St.Galler Rheintals gehören zu den besten des Kantons.
Bei den Weissweinen sind die frischen Müller- Thurgau und die Sauvignon blancs am beliebtesten. Bei den Rotweinen ist es der elegante Pinot noir, gefolgt vom kräftigen Merlot. 612 hat – nicht ganz zufällig – 3 Weingüter ausgewählt.
International
Sein Rüstzeug als Winzer holte sich Tom Kobel bei seinem Önologie-Studium in der Schweiz und bei seiner Arbeit als Kellermeister in Südafrika. Heute baut er am steilen Buechberg zwölf Rebsorten an und keltert in seinem Keller sogar Trauben aus Süditalien. Diese werden direkt nach der Ernte im Kühlwagen aus Apulien ins St.Galler Weindorf geliefert.
Ochsentorkel
9425 Thal
+41 71 888 57 52
Naturnah
Ihr Vorgänger, Edy Geiger, gilt als Bio-Pionier im Kanton St.Gallen und produzierte über 30 Jahre lang biologischen Wein. Die beiden Quereinsteiger Fabia Knechtle Glogger (Umweltingenieurin) und René Glogger (Chemiker) führen sein Werk fort. Mit viel Können, Leidenschaft und frischem Wind.
Bio-Weinbau Knechtle Glogger
9425 Thal
+41 79 251 36 26
www.biowein-knechtleglogger.ch
Überraschend
Ralph Heule sorgt für neuen Schwung im Weingut, das ihm seit ein paar Jahren gehört. Der Önologe beherrscht die Klassiker und überzeugt mit Innovationen. Zum Beispiel keltert er aus der hierzulande kaum bekannten Traubensorte Scheurebe einen tollen Weisswein. Auch mit seinem Schaumwein gehört Heule zu den Pionieren in der Ostschweiz.
Wein Berneck
9442 Berneck
+41 71 744 24 13
Haus des Weins
9442 Berneck
+41 77 489 27 61
INFORMATIV
Den St.Galler Wein den Menschen näherbringen, das wollen die St.Galler mit ihrem neuen «Haus des Weins» in der Weinbaugemeinde Berneck. Der architektonisch ansprechend gestaltete Bau beherbergt einen Keller mit Weinen von St.Galler Winzerinnen und Winzern. Auf dem Programm stehen Degustationen, Vorträge und Führungen.
«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Die Printversion ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.