Mit Kreativität, konzeptioneller Stärke und Variantenreichtum holten sich sechs Studierendenteams der OST die Nomination für den WTT YOUNG LEADER AWARD 2021. Damit erlaubten sie sich trotz Shutdown kein geringeres Niveau als ihre Vorgänger und beeindruckten die Jury.
Die Teams werden am 27. September in der Tonhalle St.Gallen drei Awards und 22‘000 Franken Preisgeld unter sich ausmachen.
Um Punkt 18.30 Uhr verkündete die Jury des WTT YOUNG LEADER AWARD am Mittwochabend, 18. August, ihren Entscheid per Livestream – direkt aus der gerade beendeten Jury-Sitzung. Klaus Brammertz, Chef der Bauwerk Group, lobte zunächst das Niveau der Arbeiten, das über die letzten Jahre ständig zunahm. Er sprach von einem «ausgezeichneten» Jahrgang, obschon die Praxisprojekte aus einem Shutdown lanciert wurden. Praxisprojekte sind bezahlte Echtaufträge von Unternehmen, die Wirtschaftsstudierende der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Teams umsetzen.
Mit Fähigkeiten, die Unterschiede machen
«Die anfänglich erzwungene Distanz zu den Unternehmen kompensierten die nominierten Teams mit konzeptioneller Stärke und ihren schlüssigen Lösungen», so Jury-Mitglied Daniel Wessner, der das Amt für Wirtschaft und Arbeit im Kanton Thurgau leitet. Dafür sei viel Aufwand betrieben worden. OST-Professorin Marion Pester, die dem Wirtschaftsdepartement vorsteht, sah die Jury vor einer schwierigen Aufgabe: «Viele Teams überzeugten, die Rangierung fiel nicht einfach.» Gemäss Heidi Bösch, Personalchefin der Migros Ostschweiz, zeugten die Arbeiten von hohem Einfühlungsvermögen in die Unternehmen und wirksamer Methodik. «Wie geht man an Probleme ran? Wie interagiert man dabei? Wie viel Herzblut steckt man rein?» In Praxisprojekten seien jene Fähigkeiten gefragt, die später im Arbeitsleben auch Unterschiede machten.
Drei Teams pro Kategorie nominiert
Das Team «Ergoswiss» untersuchte den Markt für Industriearbeitsplätze und dessen Potenzial für höhenverstellbare Tische. Dafür erhielt das Team die Nomination in der Kategorie Marktforschung. Auch das Team «Gebäudeversicherung St.Gallen» darf auf diesen Award hoffen – es analysierte die Kundenzufriedenheit bei Elementar- und Brandschäden. Die dritte Nomination holte sich das Team «Jansen». Es prüfte die Marktfähigkeit eines CO2-Erdwärmesystems, das Verkehrs- und Nutzflächen von Schnee und Eis freihalten soll.
In der Kategorie Managementkonzeption entwickelte das Team «Inventx» eine Webapplikation für Software-Updates. Die Jury honorierte das mit der Nomination. In die Kränze kam auch das Team «Raiffeisenbank Regio Uzwil» mit einem innovativen Konzept, um einen gesunden Lifestyle im Beruf zu verankern. Das Team «Zur Rose Suisse» widmete sich einer automatisierten Medikamentenbewirtschaftung für Arztpraxen. Damit ist es ebenfalls noch im Rennen um den Award.
Drei Awards und Preisgelder warten
Mit der Nomination haben diese sechs Teams bereits ein Preisgeld auf sicher. Insgesamt werden durch Preissponsoren 22‘000 Franken übergeben. Wer die beiden Awards und die Höchstpreise einheimst, wird am Montag, 27. September, feierlich in der Tonhalle St.Gallen verkündet. Der hybride und interaktive Anlass verbindet 600 Saal-Gäste mit einer Online-Community und dem weltweiten Netzwerk der WTT Wissenstransferstelle der OST für internationale Projekte. Diese Gäste – online und offline – bestimmen auch, wer den Publikum-Award erhält.
Infos: www.ost.ch/wttyla
Nominiert in Marktforschung
Team «Ergoswiss»
Fabienne Näf, Projektleiterin, St.Gallen
Adrian Suppiger, Muolen
Maximilian Eugster, Rorschacherberg
Antonia Semm, Aadorf
Olivia Ponti, Kriessern
Team «Gebäudeversicherung St.Gallen»
Oliver Mosberger, Projektleiter, Gossau SG
Raphael Eisenhut, Oberhelfenschwil
Michael Bösch, Flums
Stefanie Durrer, Steinach
Anja Platt, St.Gallen
Stefanie Moser, Weinfelden
Niels Ham, St.Gallen
Team «Jansen»
Phil Natter, Projektleiter, Mörschwil
Yannic Wild, Wilen b. Wil
Atilla Güven, St.Gallen
Sven Neff, Gossau SG
Léonie Nef, St.Gallen
Yasemin Aksoy, St.Gallen
Michael Schoop, Oberuzwil
Nominiert in Managementkonzeption
Team «Inventx»
Simon Roth, Projektleiter, Balgach
Yanick Semmler, St.Gallen
Jason Elser, St.Gallen
Jonas Vogel, Widnau
Marc Neelsen, Rorschach
Team «Raiffeisenbank Regio Uzwil»
Yannic Krüsi, Projektleiter, Lichtensteig
Dominique Kündig, Stein AR
Agnese Lolli, St.Gallen
Emanuel Girardi, Rebstein
Demis Acrostelli, Freidorf TG
Ramona Klein, St.Gallen
Team «Zur Rose Suisse»
Martin Guler, Projektleiter, Kirchberg SG
Michèle Beerli, Oberrindal
Ladina Tellenbach, Oberuzwil
Rico Schmid, Jonschwil
Melissa Weibel, Gossau SG
Robin Ochsner, Wittenbach
Pascal Tschamper (*1974) ist selbständiger Kommunikationsberater in St.Gallen (Tschamper Kommunikation). Zuvor arbeitete als Kommunikationschef im Bildungsbereich und in diversen Marketing-, PR- und Event-Agenturen in Zürich und St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.