Gestern Abend wurden im Kinok in St.Gallen die Preise des vierten Treatment-Wettbewerbs der Kulturförderung des Kantons St.Gallen verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten je 15'000 Franken und können damit eine erste Filmidee zu einem Treatment entwickeln.
Aus den 25 Wettbewerbseingaben hat die Filmkommission die vier überzeugendsten Geschichten mit den Titeln «Content Family» von Florian Hinder (Zürich), «S'Hatili» von Raphaela Wagner (Trübbach), «Stadt ohne Versteck» von Sabine Birrer (Rickenbach SO) und «Zäune» von Adrian Perez (Zürich) für die Auszeichnung und Würdigung ausgewählt. Die Jury sieht in diesen vier Ideen am meisten Potenzial und Innovation.
In der Jury vertreten waren dieses Jahr Brigitte Hofer, Produzentin und Mitinhaberin der Produktionsfirma maximage, Franziska Sonder, Produzentin und Mitinhaberin der Produktionsfirma Ensemble Film, Remy Blaser, Filmschaffender und ehemaliger Gewinner des Wettbewerbs, Mireille Loher, Co-Leiterin der Kulturförderung des Kantons St.Gallen und Sarah Mehrmann, Geschäftsführerin der Filmkommission.
**Treatment-Wettbewerb des Kantons St.Gallen **
Die Fördermöglichkeiten für Drehbuchschreibende in der Schweiz sind begrenzt, doch ist die Ausarbeitung eines Stoffs zu einem überzeugenden Drehbuch die Basis für jeden Film. Bis zu einem fertigen, verfilmbaren Drehbuch braucht es oft monate- bis manchmal jahrelange Entwicklungszeit. Hier setzt die Filmkommission des Kantons St.Gallen an und führt seit 2017 alle zwei Jahre den Treatment-Wettbewerb durch. Damit soll spezifischen st.gallischen Themen und Locations zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden.
Paradebeispiel dafür ist «Friedas Fall» von Michèle Minelli. 2017 wurde das Treatment noch unter dem Titel «Die Verlorene» im Wettbewerb ausgezeichnet. Das Drama basiert auf einer Kindstötung von 1904 durch die St.Galler Damenschneiderin Frieda Keller. Die Dreharbeiten zu dem sich aktuell in Postproduktion befindenden Spielfilm fanden anfangs September 2023 im und um den Stiftsbezirk statt und haben für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Offizielle Informationen aus dem Regierungsgebäude des Kantons St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.