Am Sonntag, 26. September, ist Museum-Erlebnistag. Von 10 Uhr bis 17 Uhr kann man fünf Museen bestaunen die alle mit einem saurer Oldtimer-Postauto verbunden sind.
Die fünf Museen (Saurer Museum Arbon, Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn, MoMö Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum Arbon, Autobau Erlebniswelt Romanshorn und das Automuseum Lömmenschwil) sind mit zwei Saurer Oldtimer Postautos verbunden. Abfahrt zirka alle 40 bis 45 Minuten.
Fahrstrecke
Arbon Schwimmbadparkplatz (Saurer Museum) – Autobau Romanshorn – Locorama Romanshorn – Automuseum Lömmenschwil – MoMö Arbon – Arbon Schwimmbad- parkplatz (Saurer Museum).
Saurer Museum Arbon
Das Saurer Museum zeigt Nutzfahrzeuge, Motoren sowie Stick- und Webmaschinen aller Generationen, die in Arbon hergestellt wurden. Sie sehen rund 20 historische Fahrzeuge aller Kategorien (Lastwagen, Busse, Militärfahrzeuge, Feuerwehr- und Postautos). Im Bereich Textilmaschinen zeigt das Museum Stickmaschinen der drei Pioniergenerationen, ebenso Webmaschinen verschiedener Bautypen. Die Textilmaschinen sind alle betriebsbereit aufgerüstet und werden selektiv bei Führungen in Betrieb genommen. Die Textilmaschinen in Betrieb, aber auch die produzierten Stoffe, insbesondere die grosse Stickereiausstellung, begeistern vor allem auch die Damen.
Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn
In der ehemaligen SBB-Lokremise in Romanshorn – im Ort, wo 1855 die Eisenbahn ankam – besteht seit mehr als zehn Jahren die Eisenbahnerlebniswelt. Hier können verschiedene historische Dampf- und Elektro-Lokomotiven, Post-, Personen- und Güterwagen bewundert und teilweise begangen werden. Hier wird das Ausbildungsstellwerk «Gurtnellen» gezeigt, mit dem Fahrbefehle auf eine Modelleisenbahn übertragen werden können. Auf dem Fahrsimulator können sich die Besucher selber als Lokomotivführer versuchen. Auf der Gartenbahn kann man Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer begegnen. Mit der Handhebeldraisine kann auf richtigen Gleisen gefahren werden.
Besoneres am 26. September 2021: Modelleisenbahnrennen.
Sich selbst an die Regie setzen und die H0-Modellbahn als Sieger durch die Lokremise steuern. Die Locorama-Mitarbeiter haben mit Unterstützung von ZUba-Tech St. Gallen eine Modelleisenbahn aufgebaut.
MoMö Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum Arbon
Das Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö - ist nicht nur ein Erlebnis- und Begegnungsort für alle Freunde von Apfelsäften und Apfelweinen. Das Museum der Mosterei Möhl AG ist eine Hommage an das traditionelle Safthandwerk, die Gründerfamilie Möhl und an die gesamte Region. Das MoMö ist kein klassisches Museum. Vielmehr eröffnet es eine einzigartige Genusswelt. Die Welt des Apfels, die Bedeutung der Bienen und deren Pflege sowie alles zum Thema Apfelsaft kann im MoMö – Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum mit sämtlichen Sinnen interaktiv erlebt werden.
Autobau Romanshorn
In der Autobau Erlebniswelt faszinieren seltene Fahrzeuge aus dem nationalen und internationalen Rennsport sowie edle Sportwagen im einmaligen Ambiente des alten Tanklagers. Sehen, hören, unter die Haube schauen. Die faszinierende Welt von Aston Martin und Bugatti, von Ferrari und Lamborghini, von Maserati, Mercedes, Porsche und vielen weiteren Automarken erleben oder über Klassiker, exotische Supersportwagen und waschechte Rennautos aus verschiedenen Rennserien – sogar aus der Formel 1 staunen. Die «Autobau Erlebniswelt» ist ein aussergewöhnliches Automuseum.
Automuseum Lömmenschwil
Im Automuseum werden Oldtimer aus vielen Jahrzehnten präsentiert. Seit über 40 Jahren befassen sich die Museumsbetreiber mit dem Sammeln und Restaurieren von historischen Fahrzeugen. Was mit Oldtimer-Autos begann, entwickelte sich mit der Zeit immer weiter. Mit dem Einbezug der anderen Elemente kamen Oldtimer-Flugzeuge und Rennboote dazu. Diese Fahrzeuge sind Zeugen einer fast vergessenen Geschichte von zahlreichen Schweizer Fahrern. Rennwagen von 1924 bis 2004 bringen den Besuchern die technische Entwicklung im Rennsport näher. Zahlreiche Exponate bieten Einblicke in die Technik von früher.
Tageseintritt alle Museen & Transferfahrten mit den Saurer Oldtimer-Postautos
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.