Die Automesse St.Gallen lockte rund 12'000 Besucherinnen und Besucher an.
Der Messeplatz Schweiz ist im Umbruch. Auch das Produktportfolio der Olma Messen St.Gallen entwickelt sich weiter. Neue Event-Ideen werden auf ihre Erfolgs-Chance geprüft und unwirtschaftliche Veranstaltungen verschwinden aus dem Kalender.
Neue Formate wie der Bier-Event und der Digital Sports Hub Switzerland finden Platz im Kalender 2019.
Gleichzeitig informieren die Olma Messen St.Gallen über die Einstellung der automesse st.gallen, sie wurde trotz wachsender Beliebtheit beim Publikum wirtschaftlich nicht tragfähig.
automesse st.gallen: Schluss nach zwölf Austragungen
Die automesse st.gallen, die am vergangenen Wochenende zum zwölften Mal durchgeführt worden ist, hat zum letzten Mal stattgefunden.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Olma Messen St.Gallen haben diesen Entscheid gefällt, weil der attraktive Mobilitätsevent trotz wachsender Beliebtheit beim Publikum und grosser Bemühungen aller Beteiligten nicht wirtschaftlich tragfähig geworden ist.
Die Messe diente in erster Linie der regionalen Auto-branche als Verkaufs- und Informationsplattform. Sie sei aber von den Fahrzeug-Importeuren und -Herstellern nur teilweise unterstützt worden. Im Ergebnis blieben die erzielten Erträge zu gering, um die Messe langfristig in ansprechender Qualität zu betreuen und umzusetzen.
Trotz des Erfolgs beim Publikum zeichne sich für die nächsten Jahre keine Verbesserung der Rahmenbedingungen auf Ausstellerseite ab.
Unter diesen Umständen wollen die Olma Messen St.Gallen das entsprechende Defizit nicht mehr länger tragen und werden die Finanzmittel in vielversprechenderen Projekten einsetzen.
2019 setzt man auf Bier...
Vielversprechender scheint für die Verantwortlichen der Olma Messen St.Gallen das Thema «Bier» zu sein.
Am 20. und 21. September 2019 treffen sich die Ostschweizer Fans des Gerstensafts in St.Gallen erstmals zu einem Bier-Event auf dem Olma-Areal.
Dabei steht das jahrhundertealte Genussmittel mit einem Angebot von kleinen und grossen Brauereien während zwei Tagen im Zentrum.
Der Event wird jährlich durchgeführt und gemeinsam von der Bierakademie Schweiz und den Olma Messen St.Gallen veranstaltet. Weitere Informationen zum Event werden Anfang 2019 kommuniziert.
Übrigens: Hintergründe zum Thema «Bier» findet man auch in unserem entsprechenden Dossier.
...und auf Digitalität
Auch die Digitalität wird als Thema mit Anzugskraft gewertet.
Die Olma Messen St.Gallen haben zusammen mit der Stadt St.Gallen und dem ESB Marketing Netzwerk den Digital Sports Hub Switzerland initiiert.
Der Digital Sports Hub Switzerland vereint Wissen, Technologie, Geschäftsideen, Investoren, Management-Ressourcen und Politik rund um digitale Sportthemen.
Die Wirtschaftsregion St.Gallen-Bodensee verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich des digitalen Sports und wird zum führenden Standort für «Digital Sports» mit internationaler Ausstrahlung.
Durch den DSHS werden die wirtschaftlichen Aspekte einer zukunftsorientierten Branche gezielt thematisiert und gefördert und ein neuer Bereich im ICT Cluster St.Gallen- Bodensee aufgebaut.
Die Olma Messen St.Gallen fördern damit die Durchführung von Digital Sports B2B-Event-Plattformen am Standort St.Gallen.
ESB Marketing Netzwerk hat Ende Oktober 2018 das erste eSport.Business.Forum mit rund 200 Teilnehmenden erfolgreich bei den Olma Messen St.Gallen durchgeführt. Der Event wird auch im 2019 wieder durchgeführt. Weitere Informationen zum DSHS unter www.digitalsports.ch.
Die Automesse St.Gallen lockte rund 12'000 Besucherinnen und Besucher an.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.