In lockerer Atmosphäre stellten die Autorin Annina Dietsche-Veit sowie die Autoren Christian Imhof und Jörg Rutz am Freitagabend in der Galerie L33 in Werdenberg ihre jüngsten Werke vor. Der vielseitige Querschnitt durch die regionale Literatur löste beim Publikum Lust auf mehr aus.
Am vergangenen Freitag ging es in der Galerie L33 in Werdenberg für einmal nicht um Bilder von Kunstschaffenden, sondern um Entführungen, Morde, Romanzen, Familiengeschichten und die Zahnfee. In kurzweiligen Lesungen gewährten gleich drei Schriftstellende des «Qultur-Verlags» Einblick in die Geschichten ihrer kürzlich erschienen Bücher. Als erster präsentierte Verleger und Autor Christian Imhof sein jüngstes Werk «Schwellenmomente». Dieses entstand in der Zeit, als der Grossvater von Christian Imhofs Frau Corina verstarb und ihr erstes, gemeinsame Kind das Licht der Welt erblickte. «Dieser Moment zeigte mir, wie nahe Trauer und Freude sein können», führte Christian Imhof aus. Sein Buch besteht aus Kurzgeschichten, die zusammengeflochten zu einem mitreissenden Thriller wurden.
Geschichten aus dem echten Leben
Für Spannung sorgte bei der Lesung der Krimi-Autor Jörg Rutz. Er stellte den ersten Teil von «Dunkle Zeiten» vor. Der Kriminalroman spielt im Bündnerland und nimmt die Leserschaft mit an bekannte Schauplätze. Mit den vorgetragenen Ausschnitten verstand er es die Spannung so aufzubauen, dass jede und jeder nun wissen will, wie die Geschichte ausgehen wird. Bis zur Klärung des Falls müssen sich Leseratten allerdings noch etwas gedulden. Denn der zweite Teil des Buches wird erst kurz vor Weihnachten in den Handel kommen. Keine fiktiven, aber deswegen nicht weniger spannenden Geschichten präsentierte die Rheintalerin Annina Dietsche-Veit. Die ehemalige Boulevard-Journalistin und heutige Primarlehrerin gibt in 39 Lese-Häppchen einen Einblick in das ganz normale Familienleben mit Kindern. Die teils skurrilen Szenen bieten genügend Stoff für herzhafte Lacher, Überraschungen und regen zum Nachdenken an. Die Kurzgeschichten aus dem Buch (F)Amuse-Bouches rundeten den kurzweiligen, literarischen Abend ab und waren die perfekte Überleitung zum ausgiebigen Apéro. Dieser bot Gelegenheit die Autorin und die beiden Autoren persönlich besser kennen zu lernen sowie sich ein signiertes Buch zu ergattern. Den Abschluss der Veranstaltungsserie wird das Autoren-Trio am 2. Februar 2024 in der Mediothek Mittelprättigau in Küblis machen. Bis dorthin sind Annina Dietsche-Veit, Christian Imhof und Jörg Rutz wieder einzeln unterwegs, um ihre Bücher zu präsentieren. Weitere Informationen zu den drei Werken gibt es unter www.qultur.ch.
Ralph Dietsche ist Geschäftsführer und Inhaber der Kommunikationsagentur radikom GmbH mit Sitz in Rüthi.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.