Das Gespräch mit dem St.Galler Dompfarrer Beat Grögli fand vor der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie statt. Es ist ein Austausch über den heutigen Stellenwert der Kirche, über den Glauben und veränderte Bedürfnisse. Und über das Fluchen.
Beat Grögli feiert ein Jubiläum. Seit 10 Jahren ist er als Dompfarrer von St.Gallen aktiv. Wie wichtig dieser Meilenstein für ihn ist, erklärt Grögli im Podcast-Gespräch.
Die Corona-Zeit sieht er nicht nur als negativen Teil der Geschichte an. Gerade im Bereich der Digitalisierung habe sie einiges bewirkt.
Wie aber muss sich die Kirche heute aufstellen? Was lösen bei einem Pfarrer leere Kirchenbänke während der Predigt aus? Wieso wird man eigentlich Pfarrer? Und hat sich die Kirche von der Gesellschaft entfernt oder die Gesellschaft von der Kirche?
Ausserdem: Wie sehr hat sich die Tätigkeit verändert? Früher sprach man noch mit dem erhobenen Zeigefinger von der Kanzel. Und heute?
Nutzerinnen und Nutzer unserer App verwenden für den Podcast diesen Link.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.