Am 16. August erscheint im Thurgauer Verlag Saatgut das neue Buch «Der Birnbaum» mit Fotografien von Simone Kappeler. Die Aufnahmen der bedeutenden Thurgauer Fotografin machen auf ein bedrohtes Kulturerbe aufmerksam.
Seit 2012 fotografiert Simone Kappeler die letzten verbliebenen Hochstammbirnbäume im Thurgau. Das Buch «Der Birnbaum» gibt erstmals Einblick in diese eindrückliche Serie von Schwarz-Weiss-Bildern.
Das Buch ist eine Hommage an die Thurgauer Landschaft im Speziellen und an die Natur im Allgemeinen. Seit jeher prägt der Obstanbau das Erscheinungsbild und das Leben der Region. Im 20.Jahrhundert wurden die prächtigen Hochstammobstbäume jedoch zunehmend von der industrialisierten Landwirtschaft verdrängt.
Diesem Verschwinden setzt Simone Kappeler ihre Momentaufnahmen einer alten Kulturform entgegen. In ihren Fotografien werden die Birnbäume zu Archetypen der Natur. Indem Simone Kappeler das Motiv des Birnbaums auf sich selbst reduziert, verleiht sie ihm eine magische Überzeitlichkeit.
Der Fotografin gelingt es, die Birnbäume als Charaktere zu zeigen. Jeder einzelne von ihnen ist ein Individuum mit einer eigenen Geschichte und einem eigenen Ausdruck. Stamm, Astwerk und Laub bestimmen zusammen das Aussehen des Baums. Die Fülle der Bilder verdeutlicht die Vielfalt und Schönheit der Natur.
Eine der bedeutendsten Schweizer Fotokünstlerinnen
Simone Kappeler wurde 1952 in Frauenfeld geboren. Sie studierte von 1972 bis 1976 Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich und von 1975 bis 1979 an der Fachklasse für Fotografie der Schule für Gestaltung in Zürich. Sie lebt und arbeitet in Frauenfeld und unterwegs. Ihre Werke finden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie etwa der Fotostiftung Schweiz, dem Kunstmuseum Thurgau, der UBS Art Collection und der Collection Neuflize Vie, Paris. Simone Kappeler wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturpreis des Kantons Thurgau 2021, dem Konstanzer Kunstpreis oder dem Eidgenössischen Stipendium für angewandte Kunst. Sie gilt als eine der bedeutendsten Fotokünstlerinnen der Schweiz.
Das Buch erscheint am 16. August 2022 im Verlag Saatgut. Zum Buch erscheint auch eine Sonderausgabe mit einem signierten Originalprint im Format 20.5 mal 20.5 Zentimeter. Jeder Print ist ein Unikat und kann auf der Website des Verlags ausgewählt werden.
Vernissage am 16. August in Arbon
Die Vernissage ist öffentlich (Anmeldung erforderlich) und findet am 16. August um 18.30 Uhr im Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö in Arbon statt. Simone Kappeler ist anwesend und erzählt im Gespräch mit der Kunstvermittlerin Rebekka Ray, warum sie sich dem Birnbaum verschrieben hat. (pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.