In einer Serie stellen wir in den Sommermonaten die schönsten Grillplätze der Ostschweiz vor. Den Auftakt macht der Windrädliweg Lütisburg. Der ist mit allem ausgestattet, was man braucht - aber man muss ein bisschen Weg zurücklegen.
Etwas abseits der Touristenhotspots liegt der Grillplatz am Windrädliweg in Lütisburg respektive dem Ortsteil Tufertschwil. Mit dieser Grillstelle starten wir eine kleine Serie, in denen wir die schönsten Grillplätze in der Ostschweiz vorstellen.
Eines vorweg: dieser Grillplatz ist nichts für ganz Faule. Denn etwas laufen muss man schon, um ihn zu erreichen. Wobei, ganz Faule wären ja sowieso zu Hause geblieben und hätten dort den Grill angeschmissen. Doch ein Ausflug zu diesem Grillplatz lohnt sich eben doch. Er ist nämlich gut ausgerüstet, liegt direkt am Waldrand und an sehr heissen Tagen liegt dank des Brunnens sogar eine Wasserschlacht drin. Also nichts wie hin.
Tufertschwil ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas umständlich erreichbar, das darf an dieser Stelle nicht unterschlagen werden. Letzter Bahnhof vor der Grillstelle ist Bütschwil, von wo aus das Postauto nach Lütisburg fährt. Wer jetzt hoch nach Tufertschwil kommen möchte, muss das zu Fuss erledigen. Eher nichts für Laufmuffel also. Auch wenn die Strecke nur etwa 2,5 Kilometer lang ist: Es geht obsi.
Mit dem Auto gestaltet sich das schon etwas einfacher, doch auch diese Variante ist mit einem kurzen Marsch ab dem Parkplatz vor dem Rössli in Tufertschwil verbunden. Was fürs Laufen entschädigt: Die Attraktionen auf dem Weg zum Grillplatz. Rund um Tufertschwil führt nämlich der Windrädliweg. Und der macht nicht etwas Werbung für einen Windpark. Ein solcher ist unseres Wissens in Lütisburg nicht geplant.
Nein, am Weg stehen technisch ausgefeilte Windrädli, die dank Windkraft die Figuren im Innern antreiben. Dargestellt werden verschiedene Berufe. Kommt eine Brise auf, drehen sich die handgemachten Windräder und der Servicefachangestellte serviert ein Bier, der Schreiner hobelt, der Koch rührt in der Pfanne.
Der Windrädliweg ist rollstuhl- und kinderwagengängig. Die Route kann nach einer Rast am Grillplatz auch noch vollständig bewandert werden. Es ist ein Rundweg. Eine andere Wandermöglichkeit bietet vor allem für Kinder der Comicweg, der ebenfalls in Tufertschwil beginnt.
Doch zurück zum Fleisch. Oder wahlweise auch zum Gemüse, je nach dem, was man lieber auf dem Grill brutzeln lässt. Dieser ist aus Metall und der Rost ist höhenverstellbar. Sollte übrigens plötzlich ein Regenschauer eintreffen, bietet ein Unterstand Schutz, wo man es sich ebenfalls gemütlich machen kann. Darin gibt es auch Sitzmöglichkeiten in Form von Bänken und einen Tisch.
Holz ist bei diesem Grillplatz vorhanden und muss nicht mitgeschleppt werden. Ein Feuerzeug hingegen ist ganz klar von Vorteil, um den Grill anzuschmeissen. Und auf der gegenüberliegenden Seite des Wanderwegs steht sogar eine Toilette. Eine mobile. Sie gehört aber zum Grillplatz, sollte also immer dort stehen. Ausser vielleicht im Winter.
Martina Signer (*1988) aus Mosnang ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.