Die perfekte Lektüre zum Jahresende: In der neuesten Ausgabe des Magazins «Die Ostschweiz» blicken wir auf 2023 und präsentieren Ihnen Köpfe, Geschichten und Listen von Ostschweizerinnen und Ostschweizern, die auffielen oder uns berührt haben. Hier ein kleiner Einblick, was Sie erwartet.
Wer prägte das Jahr 2023 in der Ostschweiz? Die Antworten sind vielfältig. Wir haben uns gewagt, in unserem Printmagazin «Die Ostschweiz» eine Liste zu erstellen. Das Schöne an solchen Aufstellungen ist ja, dass man sich wunderbar darüber ärgern kann. Man fragt sich, weshalb diese oder jene Person nicht aufgeführt ist, und wundert sich im Gegenzug über die Erwähnung von Menschen, die man selbst nicht ins Rampenlicht gestellt hätte.
Qualität statt Quantität
Uns war es wichtig, in den verschiedenen Sparten nicht einfach eine Flut von Männern und Frauen aufzuführen, um möglichst vielen eine Plattform zu bieten. Wir wollen einen Bezug zum Jahr 2023 schaffen. Wer hat in den vergangenen Monaten Schlagzeilen gemacht, und warum? Wer stand im Rampenlicht, wer hat etwas geleistet, das unserer Ostschweiz Gesicht, Charakter und Profil gibt?
So ist eine lange Liste mit Namen entstanden, die innerhalb der Redaktion diskutiert wurde. Wir waren uns nicht immer einig – hoffentlich auch nicht. Genau darum geht es letztlich auch – um den Gesprächsstoff.
Abonnieren Sie uns
Damit das Gespräch weitergeht: Abonnieren Sie uns! Mit einem Printabonnement von «Die Ostschweiz» kommen Sie in den Genuss eines hochwertigen, sorgfältig produzierten Hefts und unterstützen gleichzeitig unsere Publikation in der Weiterentwicklung. Ein Jahresabo für 6 Ausgaben erhalten Sie für 69 Franken, ein Zweijahresabo kostet 129 Franken. Bestellen Sie via Shop oder via abo@dieostschweiz.ch.
In der neuesten Ausgabe haben wir unter anderem folgende Inhalte für Sie:
Best of 2023
Eveline Falk: Unsere Ostschweizerin des Jahres
Das Unternehmen des Jahres
Wirtschaft: Unsere Top 10
Koch Silvio Germann überzeugt mit leisen Tönen
Politik: Überflieger und Nachwuchshoffnungen
Franziska Ryser: Auf der Überholspur
Kultur: Sie starten definitiv durch
Sport: Von Königen und Taktgebern
Larina Baumann: Eine Sportlerin mit Vorbildfunktion
Ein persönlicher Rückblick von Gottlieb F. Höpli
^
Und ausserdem:
Maestrani: Vorreiter einer nachhaltigen Produktion
Architektin Regula Geisser sagt, wie wir besser leben können
Tourismusdirektor Thomas Kirchhofer über das Thema der Stunde
«Einstein»-Direktor Michael Vogt erklärt, was einen Vorzeigebetrieb ausmacht
Fragen und Antworten rund um den Hausbau
Fakten zum neuen Kinderspital
Ein Mannschaftsarzt erklärt, wie man das Beste aus den Spielern herausholt
Gewalt auf dem Fussballplatz: Besserwisser treffen auf übermotivierte Eltern
Unter Haien: Roger Bischof auf Tauchstation
Unterwegs mit Hansjörg Hinrichs
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.