BIGNIK, das Gemeinschaftswerk der Ostschweizer Bevölkerung nach Idee der Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin, wird am Sonntag, 10. September 2023, ausgelegt. Die Stiftung Dorfbild Herisau lädt ein, Teil dieses aussergewöhnlichen Erlebnisses zu werden.
Die achte Auslegung des Riesentuches findet diesen Sonntag, 10. September, von 9 bis 18 Uhr im Dorfkern von Herisau statt. Die Tuchmodule werden vom Platz bei der evangelischen Kirche und vom Obstmarkt aus (wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt) über die Bahnhofstrasse, Kasernenstrasse, Gossauerstrasse und Oberdorfstrasse ausgelegt. Ziel ist es, die gut 3000 Tuchmodule auszulegen und Herisau in rot-weiss zu tauchen. Nicht vergessen: Picknick, Sonnenschutz und genügend zu trinken einpacken. Wer es sich auf dem Boden besonders bequem machen möchte, kann Sitzkissen mitbringen. Schuhe, Hunde und private Drohnen sind auf dem Tuch nicht gestattet.
Ablauf BIGNIK-Auslegung am Sonntag, 10. September
A 9 Uhr: BIGNIK lebt vom Miteinander. Die Tuchmodule werden gemeinsam ausgelegt.
Picknicken ist jederzeit bis 16 Uhr möglich
Ab 16 Uhr: Das grosse, gemeinsame Tuchzusammenlegen beginnt. Mach mit! Wer mehrere Kisten füllt, darf sich im Anschluss (ab ca. 17:30) mit Bratwurst und Getränk stärken, auch Vegis gehen nicht leer aus.
Luftaufnahmen am Sonntag: Ab 17 Uhr stehen exklusive Luftaufnahmen des ausgelegten BIGNIK-Tuches zur Verfügung.
Verkehrseinschränkungen und Anreisemöglichkeiten
Die Strassen im Ortskern von Herisau sind am BIGNIK-Sonntag ab 8 Uhr bis circa 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Gäste, die nicht mit dem öV anreisen, werden gebeten, die Parkplätze auf dem Kiesplatz Ebnet, beim Zeughaus Ebnet, im Lindenhof, beim Gemeindehaus, Alten Zeughaus, Bahnhof, Sportzentrum und auf dem Schwimmbadparkplatz Sonnenberg zu nutzen. Für Hilfs- und Rettungsfahrzeuge ist der Zugang jederzeit gewährleistet. Sollten Bewohner der gesperrten Strassen am Sonntag auf ihr Fahrzeug angewiesen sein, wird darum gebeten, dieses am Sonntag vor 9 Uhr auf einem der oben genannten Parkplätze abzustellen.
Weiterhin Tuchlegerinnen und Tuchleger gesucht
Für das Gelingen der Auslegung spielt nicht nur das Wetter eine zentrale Rolle, auch viele Freiwillige sind gefragt. Rund 3000 Tuchmodule sollen ausgelegt werden. «BIGNIK ist kein Service Public, sondern ein Public Service», erklären Frank und Patrik Riklin vom Atelier für Sonderaufgaben. Je mehr Personen bei der Auslegung mitanpacken, desto grösser und eindrücklicher wird das Endergebnis. BIGNIK ist ein Gemeinschaftswerk der Bevölkerung und lebt von der Partizipation. Spontane Tuchlegerinnen und Tuchleger sind ab 9 Uhr auf dem Platz bei der evangelischen Kirche herzlich willkommen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.