Das Start-up brewbee, ins Leben gerufen von der Brauerei Locher, setzt neue Standards in der Lebensmittelindustrie durch die Nutzung von Brauerei-Nebenprodukten wie Gerstenmalztreber und Bierhefe für die Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln.
Diese Initiative dient nicht nur dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, sondern bietet auch gesunde Alternativen für Gastronomie und ernährungsbewusste Privatkunden.
Zu den innovativen Plant-based Produkten von brewbee gehören «Ghackets» und «Gschnetzlets» aus Gerstenmalztreber, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind und eine ideale Grundlage für kreative Gerichte bieten. Simon Haas, Leiter Lebensmittelentwicklung bei der Brauerei Locher, betont die Vorteile der regionalen Nebenprodukte, die nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch kulinarisch vielseitig sind.
Parallel dazu präsentiert die Brauerei Locher das neue Quöllfrisch alkoholfrei, ein Getränk, das genauso auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt. Das alkoholfreie Lagerbier besticht durch sein helles Goldgelb und seine feinen Noten von Getreide, Heu und Blütenhonig, abgerundet durch eine leichte Zitrusaromatik. Der Geschmack ist geprägt von einem schlanken Malzkörper, der von einer eleganten Bittere begleitet wird, welche das Bier herb-erfrischend ausklingen lässt.
Gemäss Aurèle Meyer, Geschäftsleiter der Brauerei Locher, zielt diese sorgfältige Entwicklung darauf ab, ein Produkt zu schaffen, das den Geschmack des alkoholhaltigen Originals widerspiegelt, um sowohl Liebhaber von gehaltvollen Bieren als auch Bierenthusiasten anzusprechen. Die positive Resonanz auf das Quöllfrisch alkoholfrei bestätigt, dass auch alkoholfreie Varianten hochwertiger Biere eine bereichernde Ergänzung zum Lebensstil ernährungsbewusster Konsumenten darstellen können.
Die Philosophie von brewbee und die Entwicklung des Quöllfrisch alkoholfrei zeigen, wie die Brauerei Locher traditionelle Braukunst mit innovativen, nachhaltigen Ansätzen verbindet. Beide Produktlinien unterstreichen das Engagement der Brauerei, hochwertige und umweltfreundliche Alternativen zu bieten, die sowohl die Gastronomie revolutionieren als auch Privatkunden eine neue Dimension des Genusses eröffnen.
Über die Brauerei Locher AG: Als unabhängige Familienbrauerei in der fünften Generation ist die Brauerei Locher AG bekannt für ihre Innovation und Qualität sowie für ihre Rolle als Vorreiterin in der nachhaltigen Prodution von Bierspezialitäten und pflanzlichen Lebensmitteln.
Breites brewbee-Sortiment
Die Marke brewbee steht für sogenanntes Food-Upcycling und zeichnet sich durch ressourcenschonende Produkte aus. Das Sortiment umfasst neben den Tiefkühlpizzen auch Tschipps, Müesli und Fleischalternativen. Vitaminreiche Bierhefe und Treber aus Gerstenmalz sind neben den Kartoffeln die Grundzutaten für die Tschipps. Sie sind in den Sorten Sea Salt, Paprika, Barbeque, Smoked black Pepper und Rosemary & Herbs erhältlich. Die Müesli werden aus Appenzeller Dinkel oder Mais hergestellt und mit Gerstenmalztreber angereichert. Die Fleischalternativen von brewbee wie das «Gschnetzlets» sowie das «Ghackets» basieren auf Treber aus dem Brauprozess sowie Linsen- und Weizenproteinen.
Mehr Informationen zu den nachhaltigen Initiativen sowie den Produkten und Rezepten finden Sie unter:www.brewbee.ch und www.appenzellerbier.ch
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.