Anlässlich der 38. OFFA-Pferdemesse wurde Nayla Stössel mit der Goldenen OFFA-Stallplakette ausgezeichnet. Die Präsidentin des CSIO St.Gallen organisiert das Springreitturnier seit 2013.
«Mit ihrem jahrelangen Einsatz für die Weiterentwicklung des nationalen und internationalen Pferdesports hat Nayla Stössel die 36. Goldene Stallplakette zweifellos verdient», ist Estela-Maria Hummel, Präsidentin der OFFA-Pferdemesse, überzeugt. Seit zehn Jahren hat die in Niederteufen aufgewachsene Nayla Stössel das Amt der CSIO-Präsidentin inne. In dieser Zeit habe Nayla Stössel schon zahlreiche Herausforderungen gemeistert, sagt Esetla-Maria Hummel: «Sie liess sich beispielsweise weder von Durchführungsentscheiden während der Coronapandemie noch von extremen Wetterverhältnissen unterkriegen.»
Nayla Stössel liegt der nationale und internationale Pferdesport auch ausserhalb ihrer Tätigkeit beim CSIO St.Gallen am Herzen: Während einigen Jahren war sie im Vorstand des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport zuständig für internationale Angelegenheiten und engagiert sich heute als Vorstandsmitglied der European Equestrian Federation auf internationaler Ebene für den europäischen Pferdesport. Mit der Goldenen OFFA-Stallplakette würdigen die Verantwortlichen der OFFA-Pferdemesse auch Nayla Stössels Engagement im Zusammenhang mit dem Projekt «Sportvision Ost», das ein nationales Pferdesportzentrum in der Ostschweiz vorsieht. «Nayla steckt viel Energie und Herzblut in die Schaffung eines Standorts in der Ostschweiz. Das wissen wir in der Region sehr zu schätzen», so Estela-Maria Hummel.
Die Liebe zu den Pferden wurde Nayla Stössel in die Wiege gelegt. Schon als Kind verbrachte die heute 41-Jährige viel Zeit im familieneigenen Reitstall im appenzellischen Niederteufen. Einst ritt die Ostschweizerin gar als einzige Frau unter Männern am Zürcher Sechseläuten mit. Wenig überraschend zieht sich der Pferdesport sowohl privat als auch beruflich wie ein roter Faden durch das Leben von Nayla Stössel. Nach ihrem Studium in Politikwissenschaften und einem Praktikum beim Europarat in Strassburg engagierte sie sich für den Polosport im Berner Oberland, bevor sie zum CSIO St.Gallen wechselte.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.