Der neue Nr.-1-Bestseller von Bas Kast: Was die Seele stark macht - von Naturerfahrung bis Psychedelika: 10 wissenschaftlich fundierte und selbst erprobte Strategien, mit denen alle ihr seelisches Wohlbefinden steigern können.
Klappentext
Krisen, Stress, Zukunftsängste: Um unser psychisches Wohlbefinden ist es derzeit nicht allzu gut bestellt. In seinem neuen Buch geht Bestsellerautor Bas Kast der Frage nach, was wir selbst dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vieler Selbstversuche stellt er zehb alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen. Ein Kompass für alle, die nach mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben suchen.
Stimmen zum Buch
«Schon in seinem Ernährungskompass bin ich an den Zeilen von Bas Kast geklebt und habe alles in mich hinein gesogen. Und genau so ist es mir hier mit seinem «Kompass für die Seele» gegangen. Aber was ich hier z.T. gelesen habe, hat mich etwas verwirrt und auch schockiert. Anstatt einer Therapie lieber Psychopharmaka, die aus Pilzen gewonnen wird – im Ernst? Oder ein Sprung ins kalte Wasser? Das entspricht nicht meinem Verständnis für Resilienz. Dass Ernährung, Bewegung, Hormesis, Naturkontakt, Schlaf, Licht, Meditation und soziale Beziehungen unser Wohlbefinden stärken und unsere innere Mitte kräftigen, davon hat wohl jeder schon gehört. Bas Kast gibt mir hier eine Anleitung zur Hand, bei der mir einiges bekannt ist, anderes kann ich gut in meinen Alltag integrieren, für mich mitnehmen und davon profitieren. Von Psychedelika, die hier angepriesen wird, halte ich persönlich mich lieber fern. Bei den Abbildungen arbeitet der Autor in schwarz-weiss mit manchmal grün, eine Farbe, die mir hier sehr gut gefällt. Genau wie sein erstes Buch finde ich auch dieses hier sehr gut recherchiert und die Tabellen und Statistiken vermitteln Tiefe und Komplexität. Dass er die hier angebotenen Strategien selbst erprobt hat, macht sie für mich noch aussagekräftiger. Hier und da hätte ich mir noch mehr Tiefe gewünscht. Aber die kann ich mir evtl. in der im Anhang angegebenen Literatur noch holen. Dazu gibt es auch noch ein Register, einen Abbildungsnachweis und eine Anmerkungserklärung. Ein insgesamt tolles Buch, aus dem ich einiges für mich ziehen kann und das einen guten Überblick gibt.» - gaby2707 auf buch.ch
Über den Autor
Bas Kast, Jahrgang 1973, studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, Bochum und Boston/USA. Er arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor. Mit dem «Ernährungskompass» (2018, ausgezeichnet als «Wissensbuch des Jahres»), in dem Kast die gesicherten Erkenntnisse über eine gesunde Ernährung zusammengestellt hat, gelang ihm ein Riesenerfolg: über eine Million verkaufte Exemplare und Übersetzungen in über 20 Sprachen. Wie man die wissenschaftlichen Ergebnisse alltagstauglich umsetzen kann, zeigt er in «Der Ernährungskompass. Das Kochbuch» (gemeinsam mit Michaela Baur, 2019). Zuletzt erschien von ihm (zusammen mit der Illustratorin Sofiya Usach) «Wenn du einen Traum hast». Kast lebt mit seiner Familie in Berlin.
Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.