PAID CONTENT | Am Donnerstag, 16. Juni, hält der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser in Rapperswil-Jona einen Vortrag zum Thema «Warum Krieg in der Ukraine?». Liegt es wirklich nur an Putin oder trägt der Westen auch zum Konflikt bei?
Dr. Daniele Ganser | Schweizer Historiker und Friedensforscher
Vortrag: «Warum Krieg in der Ukraine?»
Donnerstag, 16. Juni 2022, 17:00 Uhr
Stadtsaal Jona, Kreuz
St. Gallerstrasse 30, 8645 Rapperswil-Jona
Der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser untersucht mit seinem Team im Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) die Themen Energie, Krieg und Frieden aus der geostrategischen Sicht. Er ist überzeugt, dass auch Wissenschafter helfen können Lügen und Gewalt zu überwinden, sowie Konflikte ohne Waffen im Einklang mit dem UNO-Gewaltverbot zu lösen.
Im Vortrag von Rapperswil-Jona beleuchtet Daniele Ganser die Missachtung des UNO-Gewaltverbotes durch Russland. Aber was geschah vorher? Wie verhielten sich die USA und Europa Jahre zuvor gegenüber dem Osten? Was führte letztendlich zum Ausbruch des Ukraine Krieges? Die Medien berichten intensiv über diesen Krieg und die «russische» Aggression. Liegt es wirklich nur an Putin oder trägt der Westen auch zum Konflikt bei?
Die brillanten Analysen und das charismatische Auftreten von Historiker Daniele Ganser verschaffen ihm grosse Aufmerksamkeit. Die Zuhörer scheuen selbst grössere Anreisen nicht. Er plädiert zur Deeskalation und erinnert uns daran, dass wir alle, mit Fehlern und Stärken, zur Menschheitsfamilie gehören.
Bekannt wurde Daniele Ganser mit seiner 2005 veröffentlichten Dissertation "NATO-Geheimarmeen in Europa". Das daraus resultierende Buch „NATO-Geheimarmeen“ erschien 2008 auf Deutsch und wurde in 10 Sprachen übersetzt. „Europa im Erdölrausch“ erschien 2012 und schildert den globalen Kampf ums Erdöl. „Illegale Kriege“ kam im Oktober 2016 auf den Markt, zeigt wie die NATO-Staaten die UNO sabotieren und das Kriegsverbot missachten. Sein neustes Buch „Imperium USA“ ist seit dem 24. April 2020 im Handel.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.