(Bild: zVg.)
Zum Jahresabschluss zeigen wir bei uns von verschiedenen Persönlichkeiten das ganz persönliche Bild des Jahres 2023, das ein individuelles Highlight darstellt. Heute: Sabrina Sauder, Nayla Stössel und Mandana Roozpeikar.
«Die Ostschweiz» hat verschiedene Personen nach ihrem ganz persönlichen Bild des Jahres 2023 gefragt. Was war ein Meilenstein in den vergangenen Monaten? An was wir man sich noch lange erinnern?
(Bild: zVg.)
Nayla Stössel, Präsidentin Longines CSIO St. Gallen.
«Die Bestätigung des Longines CSIO St. Gallen in der Nationenpreisserie der FEI, welche neu als überarbeitete Longines League of Nations präsentiert wird, gehört zu den Highlights für das OK des St. Gallischen Swiss Top Sport-Events. Es bedeutet, dass sich anfangs Juni 2024 die zehn weltbesten Teams im Gründenmoos messen werden. Sport der Extraklasse vor der eigenen Haustüre!»
Sabrina Sauder. (Bild: zVg.)
Musikerin Sabrina Sauder
«Viele Bühnenhighlights durfte ich dieses Jahr erleben, wie etwa das Konzert mit ESC-Hoffnung Remo Forrer im Frühjahr, der Magic Monday mit Moderator Marco Fritsche und viele andere, einmalige Events. Besonders in mein Gedächtnis eingebrannt hat sich jedoch der Auftritt bei The Voice Of Germany auf Sat.1. Niemals hätte ich gedacht, dass ich alle Vorrunden überstehen und zu den Blind Auditions eingeladen werden würde. Ein einmaliges Erlebnis, was mich enorm bereichert und zugleich aus meiner Komfortzone gebracht hat. Der Auftritt war enorm aufregend und mental herausfordernd – Nervenkitzel pur! Tausende Menschen bewerben sich jeweils für The Voice Of Germany, unfassbare Gesangstalente gehen an den Start. Es war mir eine grosse Ehre, bei der 13. Staffel mit dabei zu sein. Als erste Kandidatin in der Geschichte von The Voice Of Germany durfte ich mit Gesang und Querflöte antreten.»
Morgenausflug Étretat, Normandie (Foto: Mandana Roozpeikar)
Ausstellung «Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum» (Foto: Johannes Stieger Studio DAS)
Mandana Roozpeikar, Textilmuseum St.Gallen
«Rückblickend wird mir das Jahr 2023 als eines der herausforderndsten Jahre meines bisherigen Lebens in Erinnerung bleiben, sowohl beruflich als auch privat. Es ist viel passiert. Das Jahr war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Aber am Ende zählt nur das Gute. Mein beruflicher Höhepunkt war zweifellos die Eröffnung der neuen Dauerausstellung “Guter Stoff. Kollektion Textilmuseum” im Mai. Seit Jahren war eine Dauerausstellung für das Textilmuseum geplant und wurde aus verschiedenen Gründen immer wieder verschoben. Umso mehr freue ich mich, dass die Ausstellung nun steht und von den Besucherinnen und Besucher gut angenommen wird. Mein Dank gilt vor allem meinem Museumsteam und allen Kooperationspartnern, die dies mit unermüdlichem Einsatz ermöglicht haben. Es war anstrengend, aber wir haben es geschafft.
Auftanken konnte ich dann im August auf einer besonderen Reise durch Frankreich. Diese mehrtägige Flussschifffahrt auf der Seine war mein persönliches Highlight für 2023. Ich wusste nicht genau, was mich erwartet, als ich die Reise gebucht habe. Rückblickend war es ein Glücksgriff. Die Kombination aus gutem Essen, Kunst, Kultur, Natur und Geschichte auf der einen Seite und einem aktiven Urlaub mit Stadtbesichtigungen, Führungen und täglichem Französischunterricht auf dem Schiff auf der anderen Seite hat mich begeistert. Ich bin so inspiriert, glücklich und zufrieden wie schon lange nicht mehr aus einem Urlaub nach Hause gekommen.»
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.