Das Ostschweizer Kinderspital und die School of Medicine der Universität St. Gallen haben eine Forschungskooperation zum Thema Typ 1 Diabetes bei Kindern gestartet. Das Projekt läuft seit Oktober 2023 bis mindestens September 2025.
Das Projekt baut auf der Arbeit des Teams um Dr. med. Sarah Oberhauser, Prof. Dagmar l’Allemand und Dr. med. Philip Broser des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) auf, welche in einer Querschnittsstudie herausfanden, dass nicht nur die Blutzuckerhöhe, sondern primär die Blutzuckerschwankungen die Nervengesundheit beeinflussen. Schweizweit führend in der pädiatrischen Neurophysiologie, untersucht das Team des OKS nun den Einfluss dieser Schwankungen auf die Vitalität des Nervensystems über einen definierten längeren Zeitraum.
Innovative Forschung und starkes Partnerschaft
In enger Zusammenarbeit mit der HSG School of Medicine (MED-HSG) sollen zusätzlich Fitness-Tracker eingesetzt werden. Erstmals werden somit umfassende Analysen möglich, um neben Blutzuckerdaten, den Einfluss von weiteren Lebensstilfaktoren wie Aktivitäts-, Schlaf- und Ernährungsverhalten auf die Gesundheit des Nervensystems zu untersuchen. Das Forschungsteam des OKS kooperiert mit Forschern der MED-HSG Marc-Robin Grüner, Dr. Mia Jovanova und Prof. Dr. Tobias Kowatsch für diese wichtige Arbeit. Nebst weiteren Finanzierungsquellen wird das Projekt durch den «Health Forward Grant» der HSG mit 100’000 Franken gefördert.
Relevanz und Teilnahme
Laut dem Typ 1 Diabetes Index ist eine von 52 Familien in der Schweiz von Typ 1 Diabetes betroffen. Die erste Pilotstudie soll noch 2024 starten. Interessierte Familien können sich für eine Teilnahme an der Studie bei philip.broser@kispisg.ch vom OKS melden. Das OKS und die MED-HSG sind überzeugt, dass dieses Projekt einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Therapie von Kindern mit Typ 1 Diabetes leisten wird.
(Hauptbild: von Links: Prof. Dr. Tobias Kowatsch (HSG), Dr. med. Philip J. Broser (OKS), Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand (OKS), Dr. med. Sarah S. Oberhauser (OKS), Marc-Robin Grüner (HSG), Susanne Mäder-Duss (OKS), pd.)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.