logo

Ein Ort im Grünen

Das Resort Hof Weissbad bietet alles, was es für ein erstklassiges Seminar braucht

Im Appenzellerland gibt es Orte, die erfüllt sind von anregender Ruhe. Ideal, um Gedanken zu sammeln, neue Perspektiven auszuloten und Lösungen zu diskutieren. Ein solcher Ort ist das Resort Hof Weissbad.

PROMOTION ° am 28. Juni 2023

Frische Eindrücke aufnehmen, engagiert Gedanken austauschen oder sich entspannen und die Appenzeller Gastfreundlichkeit geniessen. Seit Ende Mai steht der neue Seminarpark bereit.

Für besondere Ideen benötigt es besondere Orte. In der Natur gelegen und doch gut mit dem öffentlichen Verkehr und dem Auto erreichbar, liegt das Hotel Hof Weissbad inmitten der Appenzeller Hügellandschaft. Ein idealer Ort für Seminare, Workshops oder Referate, der keine Wünsche offenlässt.

Seminar im Park

Die Fensterfront Richtung Schwendebach mit den Gruppensitzplätzen direkt am Bach öffnet die einzigartige Panoramaaussicht auf den Hohen Kasten und den Alpstein. Die Seminarräume sind alle hell, lichtdurchflutet und modern eingerichtet. Die Räume können ganz-, halbtägig oder individuell belegt werden. Nebst zwei grossen Seminarräumen und zwei Gruppenräumen bietet das neue Seminarhaus einen einladenden Raum für eine einfache Verpflegung oder einen stilvollen Aperitif.

Perfekt umsorgt

Die mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Küche von Käthi Fässler bietet den Seminarteilnehmenden eine exquisite, leichte und gesunde Küche an und für Entspannungsbedürftige steht ein vielfältiges Spa-Angebot bereit. Rund um das Resort Hof Weissbad gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Auf der «Tour durch die Hauptgasse» wird dem Sennensattler über die Schultern geschaut, im Degustationszentrum «Brauquöll Appenzell» einheimisches Bier oder in der schmucken Flauderei Mineralwasser degustiert. Das gelebte Brauchtum und die Appenzeller Traditionen erfüllen die Appenzeller mit Stolz und werden auch gerne gezeigt.

Weissbad

Rahmenprogramm für Körper, Geist und Seele

Gönnen Sie Ihren Seminarteilnehmenden eine Auszeit. Das Hotel Hof Weissbad steht ganz in den Diensten der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Appenzeller Traditionen. Es bietet abwechslungsreiche Aktivitäten. Für Entspannungsbedürftige gibt es ein vielfältiges SPA-Angebot: Innen- und Aussenbad mit eigenem Quellwasser (33 Grad), Saunalandschaft, Fitnessbereich und diverse Massagen. Ab September 2023 mit neuem Bade- und Saunahaus. Jede Veranstaltung können Sie mit unseren Angeboten aus der Medical Wellness erweitern. Gerne stellt unser Team für Ihren Anlass ein individuelles Angebot auf Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement zugeschnittenes Rahmenprogramm zusammen.

Einfach und pur

Die Weissbad Lodge vis-à-vis dem Hotel Hof Weissbad bietet 25 grosszügige und moderne Zimmer, eine gemütliche Chill-out-Lounge mit Snackbar und Billardtisch im Erdgeschoss. Für aktive Freizeitsportler stehen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung: Kleider- und Schuh-Trocknungsgeräte, Waschmaschine und Tum­bler sowie eine Tiefgarage mit Waschmöglichkeit für das Bike. An der «Wand der Grosszügigkeit» werden jedem Gast individuelle Artikel angeboten, die er kostenlos auf sein Zimmer nehmen kann. Unter dem Motto «take it – bring it» leiht man aus, was man sich für seinen Aufenthalt wünscht. In der Lodge finden unsere Gäste alles vor, was einen Aufenthalt einfach perfekt macht.

Hof Weissbad – der perfekte Ort inmitten der Natur. Für Anlässe stehen neu sechs unterschiedliche Seminar- und Gruppenräume zur Verfügung. Diese können ganz-, halbtags oder individuell belegt werden.

Seminar im Park

  • 2 Seminarräume, Nutzfläche 90 m²

  • 2 Gruppenräume, Nutzfläche 25 m²

  • Foyer, Nutzfläche 80 m², für einfache Verpflegung

Seminar im Hof

  • 1 Seminarraum, Nutzfläche 80 m²

  • 1 Gruppenraum, Nutzfläche 20 m²

Infrastruktur

Beamer, large Screen, Flipboards, ClickShare, WLAN im ganzen Haus kostenlos, Flipcharts, Pinnwände und Moderatorenkoffer

Hotel Hof Weissbad | Im Park 1, 9057 Weissbad

Telefon +41 71 798 80 80 | seminar@hofweissbad.ch | hofweissbad.ch

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
PROMOTION °

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.