Vom 25. November bis 23. Dezember verwandelt sich der Neumarkt wieder in eine Welt der Lichter, schönen Geschenke, feinen Düfte und leckeren kulinarischen Spezialitäten.
In den vergangenen Wochen wurde hinter den Kulissen intensiv gearbeitet, um den Neumarkt nach der letztjährigen Absenz wieder in eine weihnachtliche Oase verwandeln zu können. Zusammen mit den Winterthurer Behörden habe der Verein Weihnachtsmarkt Winterthur ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das es ermöglicht, einen Advents- und Weihnachtsmarkt fast wie früher durchzuführen und alle Vorschriften des BAG einzuhalten. Der Wiehnachtsmärt Winterthur 2021 sei für alle Besucherinnen und Besucher frei zugänglich und es wird keine Zutrittsgebühr erhoben. Eine 3G-Bescheinigung brauche es lediglich bei den drei folgenden Gastronomie- Angeboten: «Türmli Raclette», «Zur Mühle» und «Engel Bar». «Sie sind von den übrigen Marktständen entsprechend abgegrenzt. Allfällige Anpassungen können aufgrund der tagesaktuellen BAG-Bestimmungen jederzeit erfolgen», hei erklärt der Verein Weihnachtsmarkt.
Breit abgestützt mit langjähriger Tradition: der Verein Weihnachtsmarkt Winterthur
Veranstaltet wird die 24. Ausgabe des beliebten Adventsmarktes vom Verein Weihnachtsmarkt Winterthur, der aus über 80 Mitgliedern vornehmlich aus Winterthur und Umgebung besteht. Darin engagieren sich Marktfahrer, Kunsthandwerker, Confiseure und weitere Gastronomieprofis. Im siebenköpfigen Organisationskomitee bringen sich Winterthurer aus verschiedenen Fachgebieten wie Holzhäuschen-Bau, Eventbereich, Finanzen und Kommunikation aktiv ein. Das eingespielte OK-Team wurde auch dieses Jahr mit weiteren Fachleuten aus den Bereichen Sicherheit und Marktverwaltung ergänzt. Die Vereinsmitglieder treffen sich regelmässig und sie sind national und international mit anderen Weihnachtsmarktorganisationen gut vernetzt.
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Winterthur
Die Sicherheit der Winterthurer Bevölkerung, der Marktfahrerinnen und Marktfahrer sowie aller Besucherinnen und Besucher von nah und fern liege dem Organisationskomitee sehr am Herzen.
Es werde auf genügend Abstand zwischen den Chalets geachtet und auf die Weihnachtsbühne mit Rahmenprogramm verzichtet. Ebenso wird der zauberhafte Märliwald dieses Jahr nicht aufgestellt, und der beliebte Chlauseinzug wird ein weiteres Mal verschoben. Diese Massnahmen sollen der stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsatmosphäre jedoch einen Abbruch tun. Der grosse Weihnachtsbaum wird wie eh und je den Markt überstrahlen, die Chalets werden wiederum mit viel Liebe herausgeputzt und festlich dekoriert sein und das nostalgische Karussell wird Kinderaugen zum Strahlen bringen. Sämtliche Energie, die für den Betrieb des Weihnachtsmarktes im Herzen der Winterthurer Altstadt benötigt wird, stammt überdies aus zu 100% erneuerbaren Quellen – auch dies ein wichtiges Anliegen des Vereins Weihnachtsmarkt Winterthur.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 11.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 bis 21.00 Uhr
Freitag/Samstag: 11.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 19.00 Uhr
Gastronomie jeweils länger geöffnet.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.