logo

Lehre erfolgreich abgeschlossen

Der Beste kommt aus Grabs

67  Schreinerinnen und Schreiner konnten in diesen Tagen im Kanton St.Gallen ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. 23 Schreinerpraktiker erhielten ihr eidgenössisches Berufsattest. Die beiden Feiern fanden in Buchs und Gossau statt.

Eingesandte Mitteilung am 06. Juli 2022

Mit der hervorragenden Note 5,5 ist der Grabser Fabian Tischhauser dieses Jahr der erfolgreichste Lehrabgänger der Schreiner im Kanton St.Gallen. Dicht gefolgt von Luis Korner aus Triesenberg. Der Liechtensteiner schloss seine Grundausbildung mit der Note 5,4 ab. Den dritten Rang teilen sich mit der Note 5,3 Luca Andreas Konrad aus Schaan sowie die Oberrieterin Leandra Heeb. Das Podest knapp verpasst haben Raphael Lotzer (Vaduz), Moriz Kessler (Wolfertswil) und Valentin Länzlinger (Mosnang), welche mit der Note 5,2 abschlossen. Im fünften Rang mit der Note 5,1 sind Lukas Niederberger (Unterwasser), Anna Keller (Buchs), Sarael Marquart (Sax), Laura Brändle (Mosnang), Diego Rüegg (Wilen bei Wil), Janine Stadler (Bronschhofen) und Laura Huber (Nesslau). Ebenfalls speziell geehrt wurden Patrick Ammann und Svenja-Nahtanha aus Nesslau für die Note 5. Bei den Schreinerpraktikern stand mit Carole Humbel aus Montlingen eine Frau zuoberst auf dem Podest. Dies gelang ihr mit der ausserordentlich guten Note von 5,6. Den zweiten Rang sicherte sich Bagher Jafari aus Brunnadern mit der Note 4,2. Auf dem dritten Platz ist Awet Mihreteab aus Gossau mit der Note 5,1. Janis Pfister (Niederhelfenschwil), Said Azim Temor (Bütschwil) und Muhamed Tutnjic (Oberuzwil) schlossen mit einer 5 ab.

Zwei Standorte, zwei Feiern

Aktuell betreibt der Verband Schweizer Schreinermeister und Möbelfabrikanten des Kantons St.Gallen die Schreinerfachschulen in Buchs und Flawil. Entsprechend fanden in den letzten Tagen gleich zwei Lehrabschlussfeiern statt. Beide Feiern konnten zusammen mit den Eltern und Lehrmeistern der jungen Berufsleute sowie den Lehrpersonen und Leitern der überbetrieblichen Kursen in würdigem Rahmen durchgeführt werden. Während in Buchs der Sarganserländer Liederfinder Beda Zimmermann für Unterhaltung sorgte, war es in Gossau ein Ensemble der Liberty Brass Band Ostschweiz.

Von Glück und knorrigem Holz

Die beiden Festredner verstanden es in ihren Ansprachen die Gäste zum Nachdenken anzuregen und für die Zukunft zu motivieren. In Buchs sprach bzb-Rektor Beni Heeb über Erfolg und zeigte auf, dass dieser nicht allein von der Abschlussnote abhängig ist. Fachwissen und Erfahrung seien nur zwei Faktoren des Erfolgs. Mitentscheidend seien auch die Einstellung, die Haltung sowie weiche Faktoren und eine Portion Glück. «Ich sehe lauter glückliche und zufriedene Gesichter», stellt der Festredner fest und ergänzt, «heute ist ein glücklicher Tag.» Zum Schluss seiner Ansprache verriet Beni Heeb sein persönliches Glücksrezept: «Lächeln kostet nichts. Pro Tag sollte man einmal Lächeln. Denn Glück ist ansteckend.» In Gossau konnte Stadtpräsident Wolfgang Giella als Festredner gewonnen werden. Er gratulierte den jungen Berufsleuten zum neuen Lebensabschnitt und motivierte sie weiter an ihrer Persönlichkeit und an ihrer Entwicklung zu arbeiten. Er verglich die unterschiedlichen Lehrabsolventinnen und -absolventen passend zu ihrem Beruf mit «geradem», «krummem» und «knorrigem» Holz: «Aus jedem kann man etwas schnitzen.» Der Festgemeinde verriet er, dass er wisse, wovon er spreche und diese Erfahrung selbst gemacht habe.

Schreinerberuf bleibt attraktiv

Während die 67 «neuen» Schreinerinnen und Schreiner sowie 23 Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktiker ihr Grundwissen nun in den Betrieben einsetzen und vertiefen werden, warten auf der anderen Seite bereits wieder Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich die nächsten vier, respektive zwei Jahre ihr Schreinerfachwissen aneignen wollen. Nach den Sommerferien starten 99 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in einer Schreinerei im Kanton St.Gallen oder dem Fürstentum Liechtenstein. Diese erfreulich hohe Zahl zeigt, wie beliebt der Schreinerberuf nach wie vor ist.

Schreiner Gossau

Die besten Schreinerinnen und Schreiner sowie Schreinerpraktikerinnen und -praktiker, die den Fachkundeunterricht in Flawil besucht haben, anlässlich der Diplomfeier in Gossau. (Foto: Ralph Dietsche)

Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen

Schreiner/in EFZ: Raphael Achermann, Arbon (buob Kühlmöbel AG, Tübach); Kim Aggeler, Bernhardzell (Goldiner AG, Wittenbach); Patrick Ammann, Nesslau (AAK Holzmanufaktur AG, Ulisbach); Marc Baumgartner, Lüchingen (Buschor Erwin, Altstätten); Sandro Berger (ateBo AG, St.Gallen); Joya Bigger, Mels (Schreinerei Savoy AG, Vilters); Kevin Bigger, Heiligkreuz-Mels (Schreinerei Stefan Rupf, Flums); Claudio Bischof, Goldach (Camen Handwerk AG, Untereggen); Saskia Bischof, Lichtensteig (Neue Creaform AG, Krummenau); Laura Brändle, Mosnang (Scherrer Holzbearbeitung GmbH, Lütisburg Station); Martina Bühler, Alt St.Johann (AAK holzmanufaktur AG, Ulisbach); Pasquale Burkhart, Wil (Keller Züberwangen AG, Züberwangen); Ennio Caspari, St.Gallen (3 in 1 beraten planen bauen GmbH, Wittenbach); Andy Coray, Altstätten (Schreinerei Popp AG, Altstätten); Iris Dornbierer, St.Gallen (Kern + Kern AG, St.Gallen); Manuel Eggenberger, Grabs (Schreinerei Paul Stricker GmbH, Grabs); Emil Frauenfelder, Gähwil (Fust AG, Wil); Livio Frei, Flawil (Keller Züberwangen AG, Züberwangen); Florian Gnädiger, Goldach (Eilinger Holz AG, Goldach); Levin Gügi, Schwarzenbach (Fust AG, Wil); Stephan Hardegger, Gams (Alpiger Hozbau AG, Sennwald); Leandra Heeb, Oberriet (Wüst Schreinerei AG, Oberriet); Janis Holderegger, Goldach (Eilinger Holz AG, Goldach); Loris Holenstein, Kirchberg (Weber Holzbau AG, Kirchberg); Jan Horak, Oberriet (Wüst Schreinerei AG, Oberriet); Laura Huber, Nesslau (Neue Creaform AG, Krummenau); Riccardo John, Mels (Bärtsch Robert, Heiligkreuz-Mels); Fabian Kaiser (Schreinerei Othmar Oehri AG, Eschen) Anna Keller, Buchs (Tischhauser Schreinerei Holzbau AG, Buchs); Moritz Kessler, Wolfertswil (Wildwood GmbH, Bichwil); Loris Kohler, St.Gallen (Schreinerei V. Burger AG, St.Gallen); Nadja Köpfli, Lenggenwil (Göldi Schreinerei AG, Oberhelfenschwil); Luca Andreas Konrad, Schaan (Ferdi Frick Schreinerei Anstalt, Vaduz); Luis Korner, Triesenberg (Schädler Schreinerei + Innenausbau AG, Triesenberg); Mirco Krämer, Goldach (ateBo AG, St.Gallen); Ruven Kretz, Zuckenriet (Meier AG, Niederbüren); Moreno Labriola, Gossau (Moser + Hungerbühler AG, Gossau); Lino Landolt, Waldkirch (hr rechsteiner AG, Gossau); Valentin Länzlinger, Mosnang (Scherrer Holzbearbeitung GmbH, Lütisburg-Station); Raphael Lotzer, Vaduz (raumin AG, Ruggell); Sarah Mack, Wattwil (Egli Zimmerei AG, Oberhelfenschwil); Gian-Luca Mainardi, Widnau (mobil Werke AG, Berneck); Sarael Marquart, Sax (Bernhof-Vetsch AG, Frümsen); Mathias Meile, Diepoldsau (Frei Holzbau AG, Kriessern); Sven Moser, Buchs, (A. Wehrli AG, Buchs); Lukas Niederberger, Unterwasser (Schreinerei Stolz, Unterwasser); Moritz Nipp, Mauren (raumin AG, Ruggell); Ian Samuel Nüesch, St.Gallen (Nüesch Remo Marc AG, St.Gallen); Ivan Oberholzer, Bütschwil (Scherrer AG, Bütschwil); Eveline Obrist, Eichberg (Wüst Schreinerei AG, Oberriet); Lance Oehri, Schaan (Müller AG, Mauren); Natascha Osterwalder, Mörschwil (Schreinerei Ambrosch GmbH, St.Gallen); Michael Posner, St.Gallen (Fenster Keller AG, Bütschwil); Diego Rüegg, Wilen bei Wil (Keller Züberwangen AG, Züberwangen); Tobias Kai Ruoss, Gommiswald (Schmid AG, Wattwil); Sven Rütter, Horn (Schreinerei Huser AG, Steinach); Gian Schmucki, Goldingen (Stekon AG, Eschenbach); Silvan Signer, Oberbüren (Meier AG, Niederbüren); Svenja Sonderegger, Altstätten, (Schreinerei Popp AG, Altstätten); Janine Stadler, Bronschhofen (Keller Züberwangen AG, Züberwangen); Svenja-Nahtanha Sutter, Nesslau (Fust AG, Wil); Fabian Tischhauser, Grabs (Schreinerei Paul Stricker GmbH, Grabs); Curdin Thom, Wattwil (Gebrüder Scheiwiller AG, Ebnat-Kappel); Yanis Tschumi, Wittenbach (Grüter + Moretto GmbH, Wittenbach); Lorin Wild, Oberuzwil (Anderegg AS-Schreinerei GmbH, Schwarzenbach); Marc Wildhaber, Mels (Stieger AG Schreinerei, Mels); Serina Zollet, Herisau (Koster AG Holzwelten, Arnegg).

Schreinerpraktiker/in: Alou Abdulhamid, Wattwil (Looser Wattwil AG, Wattwil); Patrick Benz, Nesslau (Johanneum Schreinerei, Neu St. Johann); Aureliano De Stefano, Lütisburg (Treppenbau.ch AG, Ganterschwil); Reto Eberhard, Ebnat Kappel (Johanneum Schreinerei, Neu St. Johann); Moradi Ekram Edin, Mels (Jäger Cornelius, Vilters); Samuel Gebar, Ebnat-Kappel (Werkstatt im Rosengarten, Ebnat-Kappel); Mohammad Gholami, Uznach (Creatop AG, Uznach); Carole Humbel, Montlingen (Rhyboot Wyden, Balgach); Bagher Jafari, Brunnadern (Gebr. Scheiwiller AG Schreinerei Fensterbau, Ebnat-Kappel); Bereket Jiwani, Gossau (CH Treppen AG, Oberbüren); Mangal Khan, Niederuzwil (Kuster Roger AG, St.Gallen); Awet Mihreteab, Gossau (CH Treppen AG, Oberbüren); Shendrit Muqa, Gossau (Keller Fensterbau-Schreinerei AG, Bazenheid); Janis Pfister, Niederhelfenschwil (Keller Züberwangen AG, Züberwangen); Fabian Rüttimann, Gossau (Valisa Abteilung Schreinerei, St.Gallen); Adem Sajnoski, Heerbrugg (Gautschi, St.Margrethen); Abel Teame, Gossau (Gebr. Ochsner AG, Gossau); Teame Teklemarian, Niederhelfenschwil (Scherrer Verwaltungs AG Möbel Innenausbau Fenster); Said Azim Temor, Bütschwil (Fraefel AG, Lütisburg Station); Muhamed Tutnjic, Oberuzwil (Platanenhof, Oberuzwil); Drilon Zekaj, Rebstein (Zomoform AG, Au).

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Eingesandte Mitteilung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.