logo

Guide-Magazin 612

Der gluschtige Genussfaden

Die Ostschweiz ist bekannt für Leckerbissen. Kulturelle und andere. Wir haben 12 kulinarische herausgepickt – alle mit der Krone* ausgezeichnet. Probieren, verlieben, immer wieder wollen.

Guide-Magazin 612 am 06. September 2020

Raffiniert affiniert

Apropos Apéro und Plättli (beides typisch [ost-]schweizerisch). Wo bleibt der Käse? Die wohl feinste Auswahl gibt’s in der Stadt und in Rorschach, alle auserlesen, die meisten in Handarbeit hergestellt – so und so sorgen die Spezialitäten für unvergessliche Gaumenerlebnisse.

www.kuendigfeinkost.ch

Guide-Magazin 612

Hauchdünner Genuss

Die Appenzeller kennen das Geheimnis. Nicht nur beim Käse, auch beim Fleisch. Das saftige Appenzeller Mostbröckli darf deshalb auf keinem After-Work-Apéro-Plättli fehlen.

www.appenzeller-fleischspezialitaeten.ch

Guide-Magazin 612

Biervertretung im Vatikan

Und dazu? Ein St.Galler Klosterbräu aus der ältesten Brauerei der Schweiz, das mit seinen malzigen Aromen an ein frisch gemähtes Getreidefeld erinnert. Trinkgenuss, den man auch im Vatikan schätzt.

www.schuetzengarten.ch

Guide-Magazin 612

Kommt Zeit, kommt Saft

Alternativ: Saft vom Fass, ein Begleiter aus Mostindien (übersetzt: dem Thurgau). Trüb ist nur der Saft. Der Apfelwein wird nach alter Tradition drei Monate in Eichenholzfässern gelagert; das macht ihn mild und harmonisch. Zum (Bügel-)Wohl.

www.moehl.ch

Guide-Magazin 612

Nochmals Thurgau – mit einem Exportschlager

An der Expo in Mailand ein Publikumsliebling: Öpfelringli. Kein Wunder – sind die kleinen Ringe doch ein idealer Energiespender für zwischendurch. Zum Beispiel auch bei der Stadtführung.

www.oepfelfarm.ch

Guide-Magazin 612

Nuss, Nuss, Nuss fallera

Minor verspricht ein Stück Glück. Doppeltes Glück bekommt, wer daraus eine Mousse macht. Himmlisch luftig. Und die uralte lokale Schokoladengeschichte steckt gleich mit drin.

www.maestrani.ch

  • Für kleine und grosse Schleckmäuler: Ein Besuch in Maestrani’s Chocolarium alias Schoggi-Schlaraffenland lohnt sich sehr.
Guide-Magazin 612

Eine Verneigung für den…

…St.Galler Klassiker to go schlechthin: die St.Galler Bratwurst. Dass sie (die Bratwurst) die beste der Welt sein soll, können wir nur bestätigen. Bitte, bitte: ohne Senf. Dafür mit Bürli.

www.sg-bratwurst.ch

Guide-Magazin 612

Himmlisch luftig

Bürli ist eben nicht Bürli. Wir St.Galler sind stolz auf unser St.Galler Handbürli, diesen krachend-knusprig-luftig-weichen Brot-Klassiker. Lecker zur Wurst. Und auch «blutt». Immer wieder.

www.genussbaeckerei.ch

Guide-Magazin 612

Kartoffeln mal anders

Sie ist die wohl erfolgreichste Knolle der Ostschweiz und eine Kreuzung der Blauen Schweden mit der Schweizer Frühkartoffel Prättigau: die Blaue St.Galler. Die innovativen Tüftler sind Flawiler. Und andere, wie Ambros vom Restaurant Schlössli, inszenieren sie – im (Suppen-)Teller.

www.saatzucht.ch

Guide-Magazin 612

Der vielseitige Rheinthaler

In (Nach-)Kriegszeiten eines der Hauptnahrungsmittel, heute eine beliebte kulinarische Kostbarkeit – für Währschaftes und Süsses: ein Genuss, der Rheinthaler Ribelmais.

www.ribelmais.ch

Guide-Magazin 612

Eis, Eis, Baby

Diese Glacen (schweizerisch für: Eis), aus dem Töpfchen, setzen süsse Häubchen auf. Gade-Glacen sind selbst gemacht, vom Hof; mit Aromen aus dem Garten. Schmeckt wie frisch gepflückter Frühling, Sommer oder Herbst.

www.gadeglace.ch

Culinarium regio

*Wo die gelbe Krone drauf ist, steckt ein Stück Region drin. Culinarium, vor 20 Jahren gegründet, hat heute über 500 Mitglieder aus Landwirtschaft, Handel und Gastronomie. Der Verein möchte Einheimische und Gäste für regionale Produkte aus der Ostschweiz und lokale Gerichte begeistern und das Bewusstsein für eine Ernährung mit dem Lauf der Jahreszeiten wiedererwecken. Wir verleihen eine Krone.

www.culinarium.ch

Probiererli-Tour

Genussvolle Stadtführung mit St.Galler Geschichten – zum Hören, zum Probieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Guide-Magazin 612

«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Die Printversion ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.