Vor dem Aufrichten wurden alle Schwellen gesetzt, worauf dann die vorfabrizierten Wandelemente gestellt werden.
Im Oktober hat sich auf der Baustelle an der Balgacher Wegenstrasse viel getan - der neue Firmensitz der Nüesch Weine nimmt bereits Gestalt an.
Die Firma Schönauer AG aus Rebstein, die den stilvollen Holzbau entworfen hat, konnte vor Ort alle Schwellen setzen und auf diesen dann ein erster Teil der vorproduzierten Fassadenelemente stellen.
Vor dem Aufrichten wurden alle Schwellen gesetzt, worauf dann die vorfabrizierten Wandelemente gestellt werden.
Dabei kommt ein grosser Mobilbaukran von Emil Egger (MK88) mit einer Ausladung von rund 45 Metern zum Einsatz, der dem Montageteam dabei half, die Holzelemente von der Pritsche auf die entsprechende Position zu befördern.
Hier sind die montierten Stahlwinkel zu sehen. Auf diese werden die Holzpfosten gestellt und seitlich durch die vorhandenen Löcher fest verschraubt.
Die sonnigen Herbsttage begünstigten den Bauverlauf und sorgten für ein angenehmes Arbeitsklima. Übrigens: die Reihenfolge fürs Setzen der Holzelemente wird im Vorfeld vom Werkplaner in dessen Büro anhand der Holzbauwerkpläne genau definiert.
Mit einem Mobilkran mit einer Ausladung von rund 45 Metern werden die Holzelemente von der Pritsche auf die richtige Position befördert.
Entsprechend werden dann auch die Pritschen auf der Baustelle positioniert. So soll der Montage-Ablauf möglichst reibungslos über die Bühne gehen.
Diese Holzelemente wurden bereits gestellt.
Parallel zu den Aufrichtearbeiten in Balgach werden in der Produktionshalle der Schönauer AG in Rebstein die letzten der 269 Fassadenelemente produziert.
Die genaue Reihenfolge fürs Setzen der einzelnen Wandelemente wird im Vorfeld vom Werkplaner anhand der Holzbauwerkpläne im Büro definiert.
Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Holzbau in rund einem Monat fertig erstellt sein und es kann das Aufrichtefest gefeiert werden.
Das prächtige Herbstwetter hat den Bauverlauf begünstigt und ermöglichte der Montagegruppe angenehme Arbeitsbedingungen.
Hier, unter der Rubrik «Ostblick» und «Nüesch Weine», werden alle Interessierten regelmässig über den Bauverlauf informiert. Schön, dass Sie dazugehören.
Wir begleiten Ihren Neubau oder Umbau für unsere Leserinnen und Leser während der gesamten Planungs- und Bauphase auf «Die Ostschweiz baut» – mit eigener Menüseite, Teaser auf der Startseite sowie umfassender Bewerbung in unserem Printmagazin, im Newsletter und den sozialen Medien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.