Jedoch gilt die Bewegung als eine der schwersten im Bodyweight-Bereich. Um eine einbeinige Kniebeuge zu erlernen, ist regelmässiges Training sehr wichtig. Dennoch soll dich das nicht abschrecken. Jeder kann die einbeinige Kniebeuge lernen. Ich verrate dir, wie es klappt.
Aber zunächst: Was sind eigentlich Pistol Squats?
Während die englische Bezeichnung der Übung vielen ein Fragezeichen auf die Stirn zaubert, macht der deutsche Name schnell klar, worum es geht: die einbeinige Kniebeuge.
Der herausfordernde Pistol Squat verdankt seinen Namen der Endposition, die du bei der Übung einnimmst.
Sie erinnert an eine Pistole. Während du bei herkömmlichen Kniebeugen deinen Po in einem festen Stand Richtung Boden bringst, stehst du beim Pistol Squat nur auf einem Bein. Eine Herausforderung für deinen Körper.
Die Basisübung beansprucht vor allem deine Oberschenkel- und Pomuskulatur. Für den Pistol Squat brauchst du viel Balance. Zusätzlich trainierst du Füsse, Hüfte, den unteren Rücken und die Bauchmuskeln. Du kannst auch zu Beginn verschiedene Hilfsmittel benutzen, damit du dir die Übungen etwas vereinfachen kannst und dich stetig verbessern kannst. Eines davon ist das TRX-Band.
So geht dir Pistol Squat oder die einbeinige Kniebeuge:
Stelle dich für einen Pistol Squat hüftbreit auf. Strecke dein linkes Bein gerade nach vorn und finde dein Gleichgewicht. Deine Arme befinden sich im rechten Winkel zum TRX-Band in der Anfangsposition. Das TRX selbst ist und bleibt während der Ausführung der Übung immer unter Spannung. Lehne dich ein wenig zurück. So, als wolltest du dich auf einen Stuhl hinter dir setzen. Jetzt geht's mit geradem Oberkörper behutsam einige Etagen tiefer. Das Knie deines Standbeins zeigt leicht nach aussen. Das Gewicht lastet auf deiner Ferse. Das andere Bein streckst du aus und hältst es parallel zum Boden in der Luft.
Ziel ist es, dass deine Oberschenkelrückseite deine Wade berührt. Aus dieser Hockposition drückst du dich kräftig nach oben in die Ausgangsstellung. Dabei kannst du dich am TRX gut festhalten und falls du noch zu wenig Kraft besitzt, um dich wieder nach oben zu drücken, kannst du dich nun mit der Kraft aus den Armen am TRX wieder hochziehen.
Wichtig: Rumpfspannung und Oberkörper möglichst aufrecht halten.
Viel Spass!
Tamara Lehmann ist seit 2012 in der Fitnessbranche als Fitness-Trainerin und Personal-Trainerin tätig. Sie liebt es, mit Menschen im sportlichen Bereich zu arbeiten und sie zu begleiten. Spezialisiert hat sie sich auf Functional-Training und Streetworkout.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.