Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Walter Gartmann (*1969), Präsident der SVP des Kantons St.Gallen.
Politische Mandate: Kantonsrat, Kantonalpräsident SVP SG
Berufsbezeichnung: Unternehmer (Elektrounternehmung)
Webseite: www.walter-gartmann.ch
Anzahl Nationalratssitze SVP SG aktuell: 4
Anzahl Ständeratssitze SVP SG aktuell: 1
Entscheidend sind die anstehenden Wahlen …
für alle Bürgerinnen und Bürger, welche wieder eine sichere Zukunft in Freiheit haben wollen. Wir von der SVP tun alles dafür, damit eine weitere Verschiebung ins linksgrüne Lager verhindert wird und am 22. Oktober eine klare Korrektur für eine vernünftige und klar bürgerliche Politik wieder hergestellt ist.
Unsere Partei ist im Parlament wichtig, weil …
sich nur die SVP immer klar und konsequent für die Anliegen der Bevölkerung einsetzt. Die SVP politisiert nicht für die Galerie, sondern ist sich immer bewusst, was für eine zentrale Bedeutung die direkte Demokratie für unser Land hat. Wir wehren uns gegen Bevormundung, immer mehr Verbote, den Ausverkauf der Heimat und die Zerstörung unseres Wohlstandes. Wir kämpfen dafür, dass unsere Schweiz die Schweiz bleibt.
Überraschen kann unsere Partei mit …
Überraschungen sind in der Politik selten eine gute Sache. Die SVP ist keine Wundertüte, sondern eine Partei mit einem klaren Parteiprogramm und politisiert nach den Wahlen gleich wie vor den Wahlen: für eine sichere Zukunft in Freiheit.
Wahlumfragen vor dem eigentlichen Wahlsonntag betrachten wir …
Umfragen sind für mich keine Fakten, sondern nur Tendenzen, deshalb orientiere ich mich nie an solchen Umfragen. Es gilt bis zum entscheidenden Wahlsonntag alle Bürgerinnen und Bürger von ihrem Mitbestimmungsrecht zu überzeugen und aufzuzeigen, dass es enorm wichtig ist, für eine weiterhin erfolgreiche Schweiz an die Urne zu gehen. Mit der Liste 1 im Kanton SG wählen sie die Partei mit einem klar bürgerlichen Profil und heimischen Werten.
Zu kurz kommen im Wahlkampf jeweils Themen wie …
die Schäden, welche Klimakleber anrichten, wovon die sogenannte Generation Z lebt oder was sie arbeitet, um in ihrer Freizeit solchen Mist anzustellen. Oder haben die gar keine Arbeitszeiten? Man beachte die allgemeine Hysterie - sei es beim Klima, bei der Energie. Man bewegt sich hier nur noch in eine Richtung, und alle laufen dem einen Schaf hinterher, das sich auf dem Weg vielleicht geirrt hat und abstürzt. Was dann? Es gilt immer Chancen und Risiken abzuwägen, auch in der Politik, um die Zukunft gemeinsam und erfolgreich zu gestalten
Zufrieden sind wir mit dem Wahlsonntag, wenn …
wir wieder unseren fünften Nationalratssitz zurückgewonnen haben, und Esther Friedli für den Ständerat erfolgreich wiedergewählt wurde. Und natürlich, wenn wir zusammen mit unseren bürgerlichen Partnern - der Mitte und FDP - wieder eine klare bürgerliche Mehrheit im Kanton SG haben.
Hinweis: Das Interview wurde schriftlich geführt.Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.