logo

Gastbeitrag

Die goldenen Regeln

Übergewicht, zu hoher Blutdruck, Schlafstörungen - all den Volkskrankheiten können wir bewusst entgegensteuern. Wie? Mit den folgenden Tricks.

Eingesandte Mitteilung am 05. Juli 2022

Organisieren Sie ein Coaching-Team ihres Vertrauens. Ein Spezialist alleine ist in Anbetracht mehrerer notwendiger komplexer Wissensbereiche heute nicht mehr in der Lage, gleichzeitig mehrere wichtige Weichen auf Selbstheilung zu stellen. Fitness Trainer und Physiotherapeuten, aber auch Heilpraktiker und gute Ärzte nehmen sich häufig mehr Zeit, als es in der kassenärztlichen Versorgung allein vorgesehen ist. Zuhören, die persönliche Lebensgeschichte verstehen, gemeinsam ursächliche Lösungen entwickeln und gemeinsam Entscheiden öffnen die Wege zu wirksamer Reparatur und Salutogenese - «der Entwicklung zur Gesundheit».

Gönnen Sie sich Zeit und Achtsamkeit für ihre optimale Regeneration und neuronale Reparaturwerkstatt: So stärken Sie Ihren Energie-Stoffwechsel für die beste Versorgung Ihrer Schmerzberuhigungszentren im Körper und Gehirn. Innehalten, Durchatmen, Meditation, Thai Chi, Yoga oder Qi Gong können nicht nur die schmerzhemmenden Nervenzellnetzwerke in Ihrem Körper stabilisieren, sondern sogar die Geburt neuer Nervenzellen und schmerzstillenden Nervenzellwachstumsfaktoren ins Spiel bringen, und starke Helfer für Sie werden.

Stellen Sie ihre Ernährungsampel auf Grün. Natural Eating konnte sich in über 3 Mio Jahren bewähren. Zehn Ernährungs-Spielregeln garantieren Ihnen ein leichtes Spiel. Mehr wertvolles Eiweiss, das richtige Fett und weniger leere Kohlenhydrate garantiert eine Optimierung ihres Energiestoffwechsels, schaffen ein antientzündliches Milieu und können Schmerzen auskontern.

Der richtige Trainer mit dem besten auf Sie zugeschnittenen Training. Ihr Trainings- und Gesundheitscoach passt effizientes Training an Ihre Bedürfnisse an. Die Hürden dürfen am Anfang nicht zu hoch sein, dann folgt eine gezielte Steigerung und das Training muss zudem abwechslungsreich sein. Ganzkörper Vibrationstraining, Balance, Koordination, Muskelkraft und Beweglichkeit garantieren hochwirksame Aktivierung von schmerzhemmenden Muskelhormonen. Zu wenig bringt nix, macht sauer und triggert Entzündungen - und zu viel versagt eben auch in genau das gleiche entzündliche und schmerzliche Klima. Richtiges Timing kann Wunder bewirken.

«Schlank im Schlaf» lautet der Titel eines Regeneration-Buches. In der Tat kann ein guter Innerer Rhythmus mit ausreichend guter Schlafqualität die Nacht zu Ihrem Verbündeten machen und sehr verschiedene Schmerzqualitäten regulieren und beruhigen. In der Nacht herrscht Nervenzell-Reparatur & Fettverbrennung, wenn das Insulin schlafen gehen kann - und abendliche Kohlenhydrate keine Sabotage an Ihrer inneren Uhr, Ihrem Stoffwechsel, Ihrer Leber, Ihrem Darm und an Ihrem Gehirn verüben. Die natürlichen Bedingungen der Fettverbrennung können ganze Signalwege zu Entzündungs- und Schmerzbotenstoffen und sogar an Schmerzen beteiligte Gene ausschalten.

Blaues Licht, Computer, Handy und Konsolen bedeuten oftmals Stress, Sauer, Entzündung und hemmen die körpereigenen Schmerz- Hemm- Systeme. Deshalb: Besser Geräte aus und wenn, dann begrenzt sowie mit Blaulichtfilter und gelber Brille.

Zuviel Stress belastet das Stoffwechselmilieu in Richtung Schmerz, Übersäuerung, Entzündung und Degeneration, hemmt die Beruhigungszentren im Gehirn und stellt die Weichen auf chronischen Schmerz und psychische Belastung. Stellen Sie sich vor, einen Rucksack mit Stress-Steinen zu tragen... zu schwer und übervoll zwingt Sie in die Knie... deshalb zumindest etwas unnötigen Ballast abwerfen. Weniger Stress, weniger Schmerz, mehr Beweglichkeit und Neuroregeneration.

Natur- Waldfrische Luft und Sonnenlicht haben sich als starke natürliche Gesundmacher entpuppt. Waldbaden ist nicht nur in Japan in, und die Natur kann zu einer wertvollen Verbündeten auf dem Gesundheitsweg werden. Natur als Superfood fürs Gehirn.

Vitalstoffe wie Vitamin D, Omega 3 Fette, Mineralstoffe und Aminosäuren sind essentielle Inhalte ihres persönlichen Reparatur- Werkzeugkastens und garantieren einen ökonomischen Energiehaushalt im Schmerz- Hemmsystem Ihres Körpers. Unter Mangel gerät der Energie-Stoffwechsel ebenso in Stocken sowie die Reparatur nieder liegt. Und dieser Mangel ruft nach «Auffüllung»: Sie bekommen Hunger und werden wie ferngesteuert essen. Nur leider häufig das Falsche, nämlich schnell verfügbare Energieträger wie Süssgetränke, Brot, Pizza, Pasta, etc. Die sind jedoch leer, halten nur kurz, stimulieren Insulin, und noch ehe Sie sich versehen, kommt der Hunger wieder. Insulin ist Öl im Feuer zu Schmerzen und entzündlicher Veränderungen in Ihrem ganzen Körper. Diesen Teufelskreis nennt man «Zucker-Insulin-Schmerz-Falle». Deshalb: Vitalstoffe ausgleichen, gegebenenfalls messen und individuell supplementieren. Magnesium, Omega 3 Fette und einige Aminosäuren können stark gegen Schmerzen wirken.

Miteinander geht fast alles besser! Eine nährende Gemeinschaft kann Ihren Weg wesentlich leichter machen. Der Austausch in einer Community mit Gleichgesinnten kann scheinbaren «Verzicht» in «Gewinn» verwandeln.

Nutzen Sie das Heilkunde Wissensportal. Je besser Sie über die Zusammenhänge ihres Körper-Ökosystems Bescheid wissen, umso klarer können Sie das Navigationsgerät für Ihren besten Kurs einschalten. Erkenntnisse zur Darmgesundheit sowie das Wissen um die Fernsteuerung in Ihrem Darm, bei welcher Darmbakterien Ihr Gehirn, Ihren Stoffwechsel, Ihr Immunsystem und Ihr Schmerz- Hemmsystem ebenso steuern wie Ihr psychisches Wohlbefinden – gibt Ihnen mehrere wirksame Instrumente für den Neuro- Fitness-Weg an die Hand. Natural Eating, Probiotica, Training und Achtsamkeit helfen eben auch der Darm- Leber- Gehirn- Immun Achse.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Eingesandte Mitteilung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.