Die Grünliberalen im Wahlkreis Wil haben ihre Kandidatenliste für die bevorstehenden Kantonsratswahlen präsentiert. Unter dem Motto «Chancen ergreifen, Stillstand überwinden» stellen sich 18 Persönlichkeiten der Herausforderung, die Zukunft des Kantons aktiv zu gestalten.
Franziska Cavelti Häller, bisherige Kantonsrätin, betonte die Notwendigkeit eines Wandels in der politischen Landschaft. «Die vergangene Legislaturperiode war geprägt von der Verwaltung des Status quo. Wenn wir den Anschluss in einem kompetitiven Umfeld nicht verpassen wollen, braucht es gerade im Grenzkanton St. Gallen dringend neue Impulse in den Bereichen nachhaltiger Wirtschaft, Bildung und Innovation», so Cavelti Häller.
Auch für Harry Huber, Stadtparlamentarier der GLP Wil, ist klar: «Wir müssen in den nächsten Jahren noch viel intensiver daran arbeiten, die Wirtschaft und den Umweltschutz in Einklang zu bringen, dafür stehen wir als Grünliberale Partei ein.»
René Bruderer, neues Mitglied bei den Grünliberalen, bringt umfangreiche Exekutiverfahrung aus seiner mehrjährigen Tätigkeit als Gemeinderat in Jonschwil und Geschäftsleiter auf der öffentlichen Verwaltung mit. «Es braucht frischen Wind im Kantonsrat. Ohne ideologische Scheuklappen, sondern offen, tolerant, urban und umweltbewusst», so René Bruderer.
Ramon Waser, Präsident der Grünliberalen im Kanton St.Gallen, äusserte sich zuversichtlich: «Mit diesem breit aufgestellten und kompetenten Team sind wir bereit für die wegweisenden Wahlen im März 2024. Wir Grünliberale wollen unseren Wähleranteil im ganzen Kanton steigern und unsere Lösungen für einen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig ausgerichteten Kanton St.Gallen noch stärker einbringen.»
Die Nominationsversammlung im Baronenhaus in Wil bestätigte die vorgeschlagene Liste der Kandidaten einstimmig.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.