Mehr Präsenz und mehr Aufmerksamkeit für das klösterliche Leben. Das wollen Ordensleute am 5. und 6. Mai Zürcher Hauptbahnhof erreichen. Am Klostermarkt verkaufen die Uzner Benediktiner Salben, Konfitüren und Klosterkräpfli.
Anfangs Mai findet im Hauptbahnhof Zürich ein Klostermarkt statt. Auf der Homepage www.klostermarkt.org wird dazu mit folgenden Worten eingeladen: «Am 5. und 6. Mai 2023 kommen Ordensleute zu Besuch in die weite Welt! Rund zwanzig Klöster und Ordensgemeinschaften aus der Schweiz sowie dem weiteren deutschsprachigen Raum bieten am ‹Klostermarkt Zürich› in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich ihre Produkte zum Verkauf an. Daneben gibt es spannende kulturelle und handwerkliche Begleitveranstaltungen sowie eine kleine Gastronomie zum Verweilen sowie für einen Schwatz mit Ordensleuten.»
Auch wir Missionsbenediktiner von St. Otmarsberg werden mit dabei sein und unsere Klosterprodukte wie Chräpfli, Salbe, Bärlauchpaste etc. verkaufen. Doch darüber hinaus möchten wir durch unsere Präsenz auf das Mönchtum hinweisen, eine Lebensform, die im 21. Jahrhundert wieder mehr und mehr als «alternative» Lebensweise umschrieben werden kann.
Wenn ich mich selbst frage, was ich unter Mönchtum verstehe, dann möchte ich es in Anlehnung an Worte von Hans Urs von Balthasar (+ 1988) wie folgt umschreiben: «Ein Mönch verschenkt sein Leben für die Herrlichkeit Gottes.» Möge am Klostermarkt in Zürich etwas von dieser Sehnsucht spürbar sein.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.