Uns gibt es nicht nur sieben Tage in der Woche online, sondern auch als hochwertiges Magazin. Die neuste Ausgabe ist soeben erschienen. Hier erfahren Sie, was sie beinhaltet und wie Sie an eine gelangen können.
Sechs Mal jährlich erscheint «Die Ostschweiz» auch als Printmagazin.
Möchten auch Sie künftig «Die Ostschweiz» in Ihrem Briefkasten haben? Dann können Sie hier ein Abo bestellen.
Editorial zur zweiten Ausgabe des Jahre 2024
Das Thema Landwirtschaft liegt mir im Blut. Meine Urgrosseltern führten einen Bauernhof. Natürlich war ich noch zu jung, um mitzubekommen, welche immense Arbeitsleistung dahintersteckt. Aber noch heute habe ich das Bild der Hände von meinem Urgrossvater vor Augen, das eindrücklich zeigt, welche Leistungen er während seines Lebens vollbracht haben muss.Aufgewachsen im tiefsten Toggenburg, in Nesslau, war die Landwirtschaft schliesslich tagtäglich sicht- und erlebbar. Und oft war sie auch riechbar.
Nicht selten musste meine Mutter einen Spurt hinlegen, um die frischgewaschene Wäsche im Garten vor den Geruchsemissionen zu schützen. Auch heute noch wohne ich neben einem Bauernhof. Und ich staune noch immer, mit wie wenig personellen Ressourcen ein grosser Betrieb und eine sehr stattliche Fläche Land Tag für Tag bewirtschaftet werden.
Mit dieser Ausgabe widmen wir uns vertieft dieser für die Schweiz sehr wichtigen Branche. Wir zeigen ihren Stellenwert auf und blicken hinter die Kulissen einiger regionaler Betriebe, die mit harter Arbeit und Innovationskraft erfolgreich geworden sind.
Oberster Bauer der Schweiz ist nach wie vor Nationalrat Markus Ritter. Er wird aufgrund seines breiten Netzwerks und äusserst homogen agierender Vertreterinnen und Vertreter dieses Segments verschiedentlich als gewichtigster und einflussreichster Politiker in Bundesbern betitelt. Tatsächlich spürt man sein Feuer noch immer in jedem Gespräch. Auch in unserem grossen Interview in dieser Ausgabe. Kürzlich sprach er übrigens an einem Anlass knapp eine Stunde lang über die Chancen und Nöte der Landwirtschaft. Und er unterlegte das mit unzähligen Zahlen. Ohne jegliche Form von Spickzetteln wohlgemerkt. Damit schafft er es, die Funken überspringen zu lassen. «Nun habe ich Lust, Bauer zu werden», entfuhr es einem der anwesenden Gäste nach Ritters Ausführungen. Perfektes Marketing also. Eines, das von Authentizität lebt.
Ich bin ganz grundsätzlich der Meinung, dass sich die Schweiz wieder auf gewisse Werte fokussieren sollte, die dieses Land geprägt haben – und es noch tun. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil davon.
Herzlich
Marcel Baumgartner, Chefredaktor «Die Ostschweiz»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.