logo

Gastkommentar

Die neue Welt mit Corona

Überall wird geschrieben und diskutiert, dass sich die Welt aufgrund der Corona-Krise verändert hat und weiter verändern wird. Doch wie sieht diese neue Welt aus? Ein Gastkommentar des St.Galler Unternehmers Josip Sunic.

Josip Sunic am 18. Juni 2020

Die Realität, die nun herrscht, wird von den Massenmedien in deren Berichterstattung verschwiegen. Zu Beginn der Krise hat der Bundesrat verkündet, dass drastische Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus unabdingbar sind. Ebenso hat er souverän und zuversichtlich das Versprechen abgegeben, dass er das Volk und die Wirtschaft dabei unterstützen wird, die direkten und indirekten Schäden, welche durch die angeordneten Massnahmen entstehen, unbeschadet zu überstehen.

Fakt ist, dass wirtschaftliche Schäden nicht nur durch das Coronavirus, sondern durch die Massnahmen des Bundesrates entstanden sind. Ob diese gerechtfertigt, ungerechtfertigt, übertrieben oder willkürlich waren - darum geht es hier nicht. Auch nicht darum, was ein Menschenleben den Staat und in letzter Instanz den Steuerzahler kosten darf.

Zinslose Kredite für alle Unternehmen. Kurzarbeitsentschädigung für alle, auch jene, die sonst keinen Anspruch darauf haben. Der Bundesrat liess sich über Monate hinweg medial feiern, weil schnell und konsequent Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft präsentiert wurden. Für die unbürokratische Umsetzung derselben wurden zusätzlich mediale Medaillen und Trophäen an Behörden und Banken verteilt.

Die Realität sieht aber anders aus. Die zinslosen Kredite sind nur im ersten Jahr zinslos, danach müssen die Unternehmen Zinsen bezahlen. Wie hoch diese ausfallen werden, ist noch offen. Die Unternehmen waren gezwungen, sich zu verschulden, um vom Staat angeordnete Erwerbsausfälle zu stopfen. Nicht mit Einnahmen, sondern mit Schulden, auf die Zinsen bezahlt werden müssen. Die Dunkelziffer von Unternehmen, die im willkürlichen Auswahlverfahren keine Kredite erhalten haben, ist haarsträubend.

Ich persönlich kenne mehrere dutzend Unternehmer, die trotz Erfüllung sämtlicher Kriterien einen negativen Entscheid erhalten haben. Unter anderem, weil sie noch nie zuvor einen Kredit hatten und die Bank deshalb die Zahlungsmoral nicht kennt. Ebenso wächst täglich die Anzahl der Unternehmen, die nun strafrechtlich verfolgt werden, weil sie zum Beispiel den Umsatz nicht umsatzsteuerbereinigt deklariert haben und sich somit höhere, umsatzabhängige Kredite «erschlichen» haben sollen. Die Banken können zudem eine vorzeitige Amortisierung verlangen, auch wenn der Bund mit einer Laufzeit von 5 Jahren wirbt. Wenn der Bund anschliessend noch von Bürgschaften zurücktritt, sitzen die Banken auf faulen Blankokrediten, die umgehend fällig werden. Der Konkurs aufgrund einer Überschuldung, sobald die nächste Revision ansteht, ist da nur noch ein Tropfen auf dem heissen Stein.

Unzählige Gesuche für Kurzarbeitsentschädigungen wurden abgelehnt. Diese Zahlen werden nicht publiziert. Allen Betroffenen steht der übliche Rechtsweg offen, der Monate oder Jahre in Anspruch nimmt und mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Am 20. Mai wurde zudem die Kurzarbeitsentschädigung für Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung in nahezu heimlicher Manier gestrichen. Ob dieser Entscheid wieder aufgehoben wird, steht erst im Herbst zur politischen Debatte.

Am Ende der Wertschöpfungskette steht der Arbeiter, der 80% von seinem üblichen Lohn erhält und folglich 20% Kosten einsparen muss, bei unverändert hohen Lebenshaltungskosten. Auch dieser verschuldet sich, um zu überleben. Sei dies durch die Aufnahme von Krediten oder dem Nichtbegleichen von Rechnungen.

Die neue Welt mit Corona gespicktem Szenario wird so aussehen, dass uns die Realität, vor der man nach wie vor die Augen verschliesst, wohl oder übel einholen wird. Der wirtschaftliche Schaden beträgt bereits jetzt mindestens 10% des BIP, was über 70 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Langfristig wird der finanzielle Schaden das Doppelte bis Dreifache betragen. Inflation und Wertverluste von Investitionsgütern nicht eingerechnet. Gelder, die Unternehmen für die Bezahlung von Löhnen fehlen, was nicht nur die Unternehmen, sondern auch deren Mitarbeiter zu Leidtragenden macht. Diese werden daraufhin entlassen, damit die Unternehmen Zinsen bezahlen und Darlehen amortisieren können. Unternehmen und Privatpersonen mit Reserven mussten diese anzapfen, um Erwerbsausfälle auszugleichen und werden folglich weniger investieren, was sich wiederum direkt auf die Wirtschaft auswirkt.

Unternehmer, allem voran jene mit Einzelfirmen, und auch Arbeiter werden gezwungen sein, ihre privaten Immobilien zu liquidieren, entweder freiwillig, um Löcher zu stopfen oder unfreiwillig, weil die Tragbarkeit nicht mehr gegeben ist. Die Finanzkrise 2008 lässt grüssen. War das die grossartige Lösung des Bundesrates und seiner Chefbeamten? Operation gelungen, Patient gestorben…

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Josip Sunic

Josip Sunic (*1990) ist Gründer des Schweizer PC-Herstellers Prime Computer AG sowie des Startups AppArranger AG, einer Buchungsplattform für Dienstleistungen. Daneben ist er Mitglied des Expertenkomitees von Startfeld, dem Ostschweizer Förderverein für Startups.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.