Ein Romanshorner Unternehmer übernimmt Geschäftsmodell und Mitarbeitende von GP Marine. Alternative Technologien sollen vorangetrieben werden. Zudem holt GP Marine eine neue Bootsmarke an den Bodensee.
Die Schiffswerft GP Marine GmbH in Romanshorn ist in neuen Händen. Übernommen hat sie der Unternehmer und Ingenieur Maurus Gantner, der selbst aus Romanshorn stammt, von der Erbengemeinschaft des Betriebs. Diese freut sich über die Nachfolgelösung: «Wir sind überzeugt, dass das Geschäft im Sinne unseres Werftgründers Gabriel Pflug weitergeführt wird.»
Gewohnter Service, punktuelle Entwicklungen
Pflug hatte GP Marine nach seinem Ableben Ende 2021 einer Erbengemeinschaft übertragen. Während sich diese um die Nachfolgeregelung kümmerte, leitete das bestehende Team vorübergehend den operativen Betrieb. Die neue Werftleitung wird Geschäftsmodell, Kundenstamm sowie die gewohnten Dienstleistungen weiterpflegen und punktuell optimieren. Die Mitarbeitenden und ihr Knowhow bleiben im Betrieb.
GP Marine übernimmt neu die Exklusiv-Vertretung von «Idea Marina» auf dem Bodensee – einem Bootshersteller, der hochwertige Fertigung mit moderaten Preisen vereint. Maurus Gantner wird zudem sein Wissen und seine Erfahrung um zukunftsweisende Technologien vorausschauend in die GP Marine einbringen. «Auch auf dem See findet ein Umdenken hin zu alternativen Antrieben statt», sagt der neue Inhaber dazu.
Pionier der Abgasreduktion und Winterlager
Die GP Marine wurde 1998 gegründet und avancierte über den Bodensee hinaus zur renommierten Werft. Bekannt wurde sie durch ihre international beachtete Katalysatorenexpertise und die Motorenumrüstung nach den strengen Umweltstandards der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung. Die Werft ist spezialisiert auf Reparaturen rund ums Boot, Service von Marinemotoren sowie Bootstuning.
Die GP Marine betreibt ein Winterlager für rund achtzig Boote. «Aktuell beginnen wir mit den ersten Unterhaltsarbeiten, damit sich die Bootsbesitzer bereits auf die nächste Saison freuen können», so Maurus Gantner. Wenige Winterplätze seien noch zu haben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.