logo

CSIO St.Gallen

Die Schweizer Equipe will den Titel verteidigen

Das offizielle Springreitturnier der Schweiz bildet vom 1. bis 4. Juni 2023 den Auftakt zur diesjährigen Longines FEI Nationenpreis-Serie in Europa. Es stehen acht Springprüfungen auf dem Programm.

Eingesandte Mitteilung am 24. Mai 2023

Beim prestigeträchtigen Longines FEI Nationenpreis, treten Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, die Niederlande und Österreich gegen die Heimnation als Titelverteidiger an. Dabei präsentiert sich die Weltelite in St. Gallen. Gleich mehrere Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupfinalsieger und Europameister sind am Start. Alleine Steve Guerdat, Marcus Ehning (GER) und Rodrigo Pessoa (BRA) vereinen drei Goldmedaillen an Olympischen Spielen, zwei an Weltmeisterschaften und neun Weltcupfinalsiege. Dazu sind mit Harrie Smolders (NED), Yuri Mansur (BRA), Andreas Schou (DEN), Denis Lynch (IRL), Harry Charles (GBR) sowie Pius Schwizer und Martin Fuchs sieben der Top Ten des im April ausgetragenen Weltcupfinals von Omaha (USA) dabei.

Equipenchef Michel Sorg vertraut mit Martin Fuchs (Welt-Nr. 4), Steve Guerdat (Welt-Nr. 22), Edouard Schmitz (Welt-Nr. 36), Pius Schwizer (Welt-Nr. 47) und Bryan Balsiger (Welt-Nr. 60) für den Nationenpreis auf die gleichen fünf Reiter wie im Vorjahr. «Der Heim-CSIO ist für uns enorm wichtig. Mit einem guten Start in die Saison möchten wir Schwung für die Europameisterschaft in Mailand holen, wo wir ebenfalls Titelverteidiger sind und die Olympiaqualifikation schaffen wollen», sagt Michel Sorg. 16 weitere Schweizer Elite-Reiterinnen und -Reiter durfte er aufbieten und sie können sich im Gründenmoos mit guten Leistungen für höhere Aufgaben empfehlen. Joana Schildknecht aus Eggersriet, die 20-jährige Schweizer Meisterin der Stufe Junge Reiter, erhält den Nachwuchs-Startplatz und reitet zum dritten Mal in Folge beim Turnier der höchsten Kategorie ein.

Von den acht Fünf-Stern-Springprüfungen zählen sechs für die Weltrangliste. Beim krönenden Abschluss am Sonntag, dem Longines Grand Prix der Schweiz, möchte Martin Fuchs seinen Vorjahressieg nur zu gerne wiederholen. In den zwei Qualifikationen und dem Final der Youngster Tour präsentieren die Reitstars ihre sieben- und achtjährigen Zukunftshoffnungen. Zum bereits vierten Mal in Folge fällt in St. Gallen die Entscheidung beim Les Trois Rois Schweizer Cup Final, für den sich auch Titelverteidigerin Barbara Schnieper qualifiziert hat.

Eine ganz besondere Bühne erhalten zehn Mitglieder des Schweizer Nachwuchskaders. Am Samstag absolvieren sie zusammen mit einem zugelosten Mitglied des Elitekaders ein Zweier-Equipenspringen und bekommen nach ihrem Ritt ein paar Tipps mit auf den Weg. Und weil ein Grossanlass ohne freiwillige Helfer undenkbar wäre, dürfen diese als Auftakt der vier Turniertage erstmals selbst eine Prüfung im Gründenmoos absolvieren.

**Vier Turniertage mit vielen Attraktionen **

Los geht es schon am Mittwoch, 31. Mai, mit dem neu von der Migros präsentierten CSIO Kindernachmittag, an dem Maskottchen Galoppi die jüngsten Fans zu einem kurzweiligen Programm begrüsst. An den vier Turniertagen bietet der Erlebnispark Breitfeld eine Fülle an Attraktionen für die ganze Familie. Im Kinderparadies gibt es Ponyreiten, erstmals die Longines Kids Challenge, Mini-Defender mit Elektromotoren, Kinderschminken, Ballonfiguren, eine Hüpfburg, Torwandschiessen und einen Geschicklichkeitsparcours. Abenteuerlich ist der Defender Offroad-Fahrparcours für Erwachsene. Interessante Einblicke gewährt das Feldcamp einer Train-Einheit der Schweizer Armee. Diverse Showvorführungen, Pferdetransporter zum Besichtigen, Verkaufsstände mit Reitsportartikeln und vielem mehr sowie eine grosse Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten runden das Angebot ab. Im Reitstadion sorgen Artisten und Musiker zwischen den Prüfungen für Unterhaltung. 

Gratis-Eintritt am Donnerstag, Frauenfussball am Freitag

Mit einem CSIO-Ticket für den Freitag erhält man kostenlosen Eintritt zum Playoff-Final der AXA Women’s Super League am selben Tag ab 20 Uhr im gegenüberliegenden Fussballstadion Kybunpark. Umgekehrt berechtigt das Ticket für den Playoff-Final zum Besuch des Longines CSIO St. Gallen am Freitag mit dem Nationenpreis ab 16.45 Uhr als Höhepunkt.

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können den CSIO an allen Tagen kostenlos besuchen. Am Donnerstag ist der Eintritt sogar für alle gratis.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Eingesandte Mitteilung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.