(Bild: zVg.)
Nachhaltigkeit ist das Thema, welches sich viele Unternehmen auf die Fahne geschrieben haben. Für Peter Strähl, Geschäftsführer der Strähl Käse AG, umfasst dies jedoch nicht nur die ökologischen Aspekte – sondern ganz viele mehr.
Das traditionsreiche Familienunternehmen Strähl Käse AG im thurgauischen Siegershausen kann sich seit über 90 Jahren auf dem Markt behaupten und erfolgreich entwickeln. Keine Selbstverständlichkeit in einer Zeit, in der viele Käsereien schliessen mussten. Was also hat man anders gemacht als die Konkurrenz? «Dafür gibt es kein Patentrezept im eigentlichen Sinn. Wir haben das Bewusstsein für ein Qualitätsprodukt, das wir nur mit guter Milch, qualifizierten und motivierten Mitarbeitern sowie einer guten Teamleistung erreichen können», fasst es Geschäftsführer Peter Strähl zusammen. «So war und ist es möglich, unser Unternehmen stetig weiterzuentwickeln, um auf die Bedürfnisse des Markts zu reagieren.»
Fairer Preis
In der heutigen Zeit nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen grossen Stellenwert ein. Doch für Strähl ist klar, dass dies nicht nur die ökologischen Aspekte umfassen soll – sondern ganze viele mehr. «Wir versuchen stets, unsere gesamte Geschäftstätigkeit nachhaltig zu gestalten: vom Einkauf über die verschiedenen Verarbeitungsstufen bis zum Verkauf. Wir wollen partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten pflegen und so auch die soziale und wirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen.»
Effiziente Käseherstellung
Mittlerweile umfasst das Unternehmen etwa 80 Mitarbeitende. «Wir investieren regelmässig in gesellschaftliche Anlässe und in die wichtige Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und freuen uns sehr, auf ein solch motiviertes Team zählen zu dürfen», so Strähl weiter.
Auch künftig wird alles dafür gegeben, die Käseherstellung so effizient, professionell und umweltschonend wie möglich zu gestalten. «Wir stellen uns dem Markt und den Bedürfnissen unserer Kundschaft und setzen alles daran, diese zu erfüllen.» So gibt es neben dem bekannten Strähl-Raclette und Fondue auch deren vegane Alternativen.
(Bild: zVg.)
Die Firma Strähl AG verarbeitet ausschliesslich Schweizer Milch aus der Umgebung am Bodensee. Die Milchbauern kennt man persönlich, und deshalb kann das Unternehmen der Milch als Ursprung und Garant für höchste Käsequalität 100 Prozent vertrauen.
Das Unternehmen versteht sich als Produzent eines Naturprodukts – und nicht als Industriebetrieb. Der Grund, weshalb bei der Firma Strähl AG Tierwohl, Nachhaltigkeit sowie kurze Wege innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette stets Priorität geniessen.
Als Produzent eines Naturprodukts ist es für die Firma Strähl AG eine Selbstverständlichkeit, die Produktion so umweltschonend wie möglich zu gestalten. In den letzten Jahren wurden die Photovoltaikanlagen laufend ausgebaut. Aktuell werden bis zu 50 Prozent des Stromverbrauchs selber produziert.
Mit einer Wärmeschaukel hat das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, um bisher ungenutzte Energie der Molke in grossen Wassertanks zu speichern, um am Folgetag die kalte Milch anzuwärmen, und das Wasser wieder abzukühlen. Mit diesem Prozess wird neben Heizenergie auch Kühlenergie eingespart. Ein genialer Prozess, bei dem die bereits vorhandene Energie optimal genutzt wird.
(Bild: zVg.)
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.