Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Anick Reto Volger (*1986), Präsident der SVP Appenzell Ausserrhoden.
Politische Mandate: Gemeinderat und Parteipräsident SVP AR
Berufsbezeichnung: Maschinentechniker HF
Webseite: www.svp-ar.ch
Anzahl Nationalratssitze aktuell: 1
Anzahl Ständeratssitze aktuell: 0
Entscheidend sind die anstehenden Wahlen …
weil die Schweiz, ihre Werte und Qualitäten unter Druck stehen wie kaum je zuvor. Die Neutralität, Grund- und Freiheitsrechte, eine chaotische Migrationspolitik: Es braucht bei diesen Themen eine starke und konsequente bürgerliche Kraft, die das verteidigt, was unser Land erfolgreich gemacht hat.
Unsere Partei ist im Parlament wichtig, weil …
wir als einzige unseren Kurs klar halten und nicht jeder Zeitgeisterscheinung nachgeben oder uns dem internationalen Druck beugen. Die SVP ist Garant für eine Politik, die allen Bürgern nützt, weil sie den Wohlstand sichert, unsere Traditionen verteidigt und für Sicherheit sorgt.
Überraschen kann unsere Partei mit …
nichts. Und das ist auch gut so. Wer uns wählt, weiss immer, was er oder sie hat. Es gibt genügend Parteien, die sich als Fähnlein im Wind bewegen und auf alle Begehrlichkeiten von Interessengruppen oder internationalen Organisationen eingehen.
Wahlumfragen vor dem eigentlichen Wahlsonntag betrachten wir …
in erster Linie als Unterhaltung für Zeitungsleser. Wir alle wissen, dass diese Zahlen kaum verlässlich sind und sich in kurzer Zeit vieles verändern kann. Die SVP ist aber von spontanen Ereignissen wenig betroffen, weil wir im Unterschied zu anderen nicht heute dies und morgen das sagen.
Zu kurz kommen im Wahlkampf jeweils Themen wie …
die Grundwerte der Schweiz. Wir müssen uns bei jedem Sachthema fragen: Was hilft unserem Land weiter? Viel zu oft wird von Partikularinteressen gesprochen, das grosse Ganze geht vergessen. Unser Fundament sind Demokratie, Neutralität und unsere Verfassung. Das gilt es zu schützen.
Zufrieden sind wir mit dem Wahlsonntag, wenn …
möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das Recht auf Stimmabgabe wahrgenommen haben. Davon lebt die Demokratie. Natürlich hoffen wir, dass die SVP zulegt. Aber wir akzeptieren jedes demokratisch zustande gekommene Resultat und arbeiten unabhängig davon unermüdlich weiter.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.