Siegmund Schayna, Geschäftsführer der Seeoptik GmbH Steckborn.
Neu ist die Bedrohung der Sehkraft durch die übermässige Bestrahlung mit blau-violettem Licht eines bestimmten Frequenzbereichs. Die Folgen können von vorschneller Ermüdung bis zur Entstehung einer altersbedingten Einschränkung der Sehkraft reichen.
Als Teil des Sonnenlichtes steuert blau-violettes Licht den Melatonin- Spiegel und sorgt für unser Wohlbefinden. Aber zu viel davon kann zu ernsten Augenschäden führen. UV- Licht fördert ausserdem die Bildung sog. freier Radikalen, auch Oxidantien genannt. Diese instabilen Moleküle greifen Körperzellen an und schädigen diese. Im Extremfall kann dieser Prozess Organe schädigen, ja sogar schwere Krankheiten verursachen.
Teilweise ist der Körper in der Lage das «Gegenmittel» in Form von Enzymen selbst zu produzieren. Die Menge dieser selbst hergestellten Antioxidantien reichen allerdings meistens nicht aus. Es ist also wichtig, Nahrungsmittel zu wählen, die genügend Antioxidantien beinhalten.
Wichtige Inhaltsstoffe sind Anthocyane, Beta-Carotin, Lutein und Vitamin C, E, A.
Zum Beispiel festigen Anthocyane die feinen und empfindlichen Blutgefäße im Auge. Die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin kommen vor allem in der Netzhaut sowie in der Makula (Netzhautgrube) vor, und neutralisieren freie Radikale.
Die richtige Ernährung ist also für den Schutz unseres Auges ebenso wichtig, wie der physikalische Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.
Siegmund Schayna, Geschäftsführer der Seeoptik GmbH Steckborn.
Die Eintrübung der Augenlinse (Katarakt) ist oft das Ergebnis dieser Strahlenbelastung. Laut der WHO sind ungefähr 20 % aller Katarakterkrankungen auf UV-Strahlung zurückzuführen oder werden durch diese begünstigt. Gefährdet ist zudem auch der vordere Augenabschnitt. So sind meist Hornhaut- & Bindehautentzündungen Folgen intensiver Einstrahlung.
Photoaging der Augenlider und Umgebung macht die Haut dicker und führt zu sichtbaren Falten. Neue Studien zeigen ausserdem eine Begünstigung der AMD (Makuladegeneration).
Auch PC-Monitore und Displays von Smartphones und Tablets geben blau-violettes Licht ab.
Da die sehr häufige und meist zeitintensive Nutzung dieser Geräte heute im Beruf und oft auch in der Freizeit für sehr viele Menschen zum Alltag gehört, erhalten ihre Augen täglich eine Überdosis an blau-violettem Licht. Die stetig zunehmende Anzahl von LED- und Halogen-Leuchten verstärken die Belastung zusätzlich.
Der Schutz:
Die konsequente Antwort heisst UV-Schutz mittels Brillenglases! Durch unser neues Schutzglas wird der blau-violette Bereich des Lichtspektrums, stark reduziert und schützt das Auge so optimal vor hochenergetischem Licht. Dank einer leichten Tönung gestaltet sich das Sehen besonders angenehm kontrastreich. Das sich sowohl im Aussen- wie auch im Innenbereich positiv bemerkbar macht.
Denken Sie also beim Kauf Ihrer nächsten Brille an die Gesundheit ihrer Augen!
HEILKUNDE ist das vierteljährlich erscheinende naturheilkundliche Magazin, welches vom Verlag für Wissenschaft & Medizin GmbH, St. Gallen herausgegeben wird.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.