Konrad Hummler.
Die Basler Kantonalbank hat einen neuen CEO. Es handelt sich um einen ehemaligen Spitzenmann der St.Galler Bank Wegelin. Andere frühere Wegelin-Leute haben bereits ebenfalls wieder eine Rolle auf dem Finanzplatz Schweiz übernommen - Konrad Hummler inklusive.
Der neue CEO der Basler Kantonalbank heisst Basil Heeb. Er hat eine untypische Karriere hinter sich. An der ETH hatte er einst Materialwissenschaften studiert, stieg dann in die Unternehmensberatung ein.
Später entdeckte er das Banking. 2009 stiess er zur St.Galler Privatbank Wegelin und blieb auch dort, nachdem Raiffeisen die Bank übernommen und zur Notenstein umfirmiert hatte. Zuletzt war er dort Finanzchef. Notenstein verliess er 2017, also noch, bevor die Bank an Vontobel verkauft wurde. Es war einer von vielen Abgängen in jener Zeit.
Dass mit Basil Heeb nun ein Ex-Wegelin-Mann woanders ganz oben einsteigt, ist nicht selbstverständlich. Lange schien es, als sei jeder, der mit der einstigen Traditionsprivatbank in Verbindung stand, in gewisser Weise kontaminiert. Der Niedergang von Wegelin als Folge des Drucks amerikanischer Behörden auf den Finanzplatz Schweiz färbte auf seine Repräsentanten ab.
Wie das Finanzportal Inside Paradeplatz nun zusammengetragen hat, scheint der Bannstrahl aber gebrochen. Immer mehr aus der Führungsriege der früheren Wegelin übernehmen wieder Spitzenposten oder mischen sonstwie auf dem Finanzplatz mit.
Heeb sei nur «der Letzte in einer Reihe von Ex-Wegelin-Banker, die ein erstaunliches Comeback in Swiss Banking feiern» schreibt das Portal.
Zu ihnen gehört auch der Ex-Notenstein-Chef Adrian Künzi, der heute für die Genfer Bank UBP den Standort Zürich verantwortet und dort offenbar für viel Furore sorgt mit einem offensiven Kurs und Abwerbung von Spitzenleuten der Mitbewerber.
Und auch Konrad Hummler, das eigentliche Gesicht der einstigen Wegelin, ist nach einigen Jahren, die er vor allem dem Schreiben, Denken und der Beratung gewidmet hat, wieder an der Front aktiv. Laut Inside Paradeplatz habe er «ein Mandat als Präsident einer Zürcher Bank übernommen», wobei das nicht weiter spezifiziert wird. Und beim Fund-Management Unternehmen 1741 Group mit Sitz in St.Gallen und Liechtenstein sitzt er seit letztem Jahr im Advisory Board.
Inside Paradeplatz spricht angesichts der neuen Betätigungsfelder der einstigen Wegelin-Crew vom «grossen Comeback der gefallenen Wegelin-Helden». Wobei ja die Fachkenntnisse der entsprechenden Personen in der Branche kaum je in Frage standen. Es war wohl mehr ein gewisser zeitlicher Sicherheitsabstand zur Vergangenheit, der nötig war.
Konrad Hummler.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.