Fachfrau/-mann Bewegung- und Gesundheitsförderung EFZ, Kauffrau/-mann EFZ und Medizinische Praxisassistent/in EFZ sind die meist gesuchten Berufe.
Besuchen Schülerinnen und Schüler die Berufsmesse Thurgau, erhalten sie von der Messeorganisation ein Arbeitsheft als begleitendes Instrument zum Berufswahlprozess. Darin enthalten ist ein Interessen-Check. Mit der Beantwortung von sechs Fragen zu Interessen und Neigungen ermitteln die Jugendlichen einen Code, mit welchem sie auf der Website der Berufsmesse Thurgau Berufsvorschläge erhalten. In der Zeit von Mai 2017 bis April 2018 wurden auf der Website insgesamt 9‘494 Suchabfragen registriert, wobei während der Berufsmesse sowie in der Woche davor knapp 8‘000 Abfragen erfasst wurden.
Hoch im Trend bei den Jugendlichen liegen Büro- und Gesundheitsberufe, gefolgt von den Hotel-, Gastro- und Detailhandelsberufen. Zu den beliebtesten technischen Berufen gehören Berufe mit einem hohen Anteil an Informatik-Aufgaben, wobei handwerklich geprägte Berufe unmittelbar danach folgen.
Schülerinnen und Schüler können an der Berufsmesse Thurgau die Testergebnisse direkt ausprobieren, erhalten weitere Informationen zu den Berufen oder auch Adressen von möglichen Lehrbetrieben im Kanton Thurgau.
Berufsmesse Thurgau
Die Berufsmesse Thurgau wird organisiert durch den Thurgauer Gewerbeverband und findet jedes Jahr eine Woche vor der WEGA auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums Weinfelden BBZ statt. Rund 70 Aussteller präsentieren jeweils über 200 Berufe, die es im Kanton Thurgau zu lernen gibt. Dieses Jahr findet die Berufsmesse Thurgau vom 20. – 22. September 2018 statt. Seit Anfang Woche haben Lehrkräfte wieder die Möglichkeit, ihre Klasse auf www.berufsmesse-thurgau.ch für den Besuch der Berufsmesse Thurgau anzumelden.
Die Berufsmesse Thurgau ist eine Veranstaltung des Thurgauer Gewerbeverbandes und findet jeweils eine Woche vor der WEGA auf dem Gelände des Berufsbildungszentrum Weinfelden BBZ statt.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.