Gut kochen ist ein Aspekt, schnell kochen ein anderer. Beides vereinen muss Kandidatin Marisa Danubio aus Horn vor einer hochkarätigen Jury in der Sendung «Masterchef Schweiz». Überrascht haben sie die jugendlichen Teilnehmenden.
Nutzer unserer App verwenden für den Podcast diesen Link.
Wie stellt man innerhalb kürzester Zeit ein genussvolles Gericht her – allenfalls auch mit Komponenten, die man noch nie in den Fingern hatte? Dieser Herausforderung stellt sich aktuell Marisa Danubio.
Sie ist eine von 19 Hobbyköchinnen und -köchen, die den Geschmack der Jury, zusammengesetzt aus Andreas Caminada, Nenad Mlinarevic und Elif Oskan treffen wollen.
«Von der Couch sieht das teilweise einfach aus», so Marisa Danubio. «Aber wenn man dort im Studio ist, in einer fremden Küche, mit fremden Geräten, vor einer Vielzahl von Leuten, ist es ganz anders.»
Angemeldet wurde die Thurgauerin von ihrem Mann. Die 62-Jährige hat sich im letzten Jahr frühzeitig pensionieren lassen. Zuvor arbeitete sie im Backoffice eines Ingenieur-Büros. Seit ihrer Pensionierung kann sie mehr Zeit hinter dem Herd verbringen und besuchte bereits diverse Kochkurse in Italien. Warum sie es liebt, in der Küche zu stehen: «Kochen verbindet!»
Die zweite Staffel von MASTERCHEF SCHWEIZ läuft seit dem Dienstag, 9. Mai 2023, um 20.15 Uhr auf 3+.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.