Carla Kaufmann.
Mit dem «Nachfolgebus» touren Experten für Nachfolgeregelungen zwischen April und November 2019 quer durch die Deutschschweiz. Am 6. Juni machen sie einen Halt in Weinfelden und helfen dort beim Thema Unternehmensnachfolge.
«Die Experten informieren KMU-Unternehmer in kostenlosen Gesprächen umfassend rund um die Unternehmensnachfolge», wie es in einer Mitteilung heisst. Das Thema ist durchaus aktuell. Gemäss Statistik schliessen in der Schweiz jeden Tag 14 KMU den Laden, weil die bisherigen Besitzer keine Nachfolge gefunden haben. Fast 74'000 der rund 600'000 Unternehmen im Land stehen derzeit vor der Nachfolgeregelung, jedes dritte scheitert an der Aufgabe. Damit gehen auch Arbeitsplätze verloren - 5000 jedes Jahr.
Der Nachfolgebus wird als dritte Station auf seiner «Tour» am 6. Juni 2019 in Weinfelden gastieren. Von 7 bis 12 Uhrmacht das Infomobil Halt vor dem Theaterhaus Thurgau an der Lagerstrasse 3. Hier werden Fragen beantwortet wie: Wie läuft eine Nachfolge ab? Was muss ich vorbereiten? Welchen Wert hat meine Firma? Wie finde ich einen Nachfolger für meine Firma? Eigne ich mich als Nachfolger?
Unter dem Motto «Wir präsentieren Unternehmensgeschichten und besprechen Realitäten» richte die Nachfolgebus Tour 2019 ihren Fokus noch stärker auf die Nachfolgepraxis, heisst es weiter. Dafür dienen, ergänzend zu den Einzelgesprächen, Einblicke in die Nachfolgegeschichten verschiedenster Schweizer Unternehmen mittels Interviews und Praxisdialogen mit nachfolgeerfahrenen regionalen KMU-Unternehmern und Experten.
Carla Kaufmann.
Initiantin des Nachfolgebuses ist die Nachfolgeexpertin Carla Kaufmann. Sie will mit der Aktion vor allem auch die Unternehmen sensibilisieren. Dafür hat sie ein zwölfköpfiges Team zusammengestellt, mit dem sie 2018 erstmals durch die Deutschschweiz unterwegs war.
Die Resonanz auf die Premiere war offenbar positiv. Verzeichnet wurden mehr als 170 Stunden Informationsgesprächen und 950 Tourkilometern .
Bewusst werden auch Unternehmer aus der Region eingebunden. Auf dem Podium, das im Rahmen des Vormittags stattfindet, sind Silvia Sutter, Inhaberin und Agenturleiterin der Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden; Heinz Schadegg, Schreinermeister und Geschäftsführer der Brüschweiler & Schadegg AG, Weinfelden; Roger Schadegg, dipl. Fachmann Unternehmensführung und Mitglied der Geschäftsleitung der Brüschweiler & Schadegg AG, Weinfelden.
Am 12. September wird der Nachfolgebus dann in St.Gallen gastieren.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.