Die Bühler AG wird der vierte Branding-Partner der regionalen Standort- und Wirtschaftsorganisation WirtschaftsPortalOst (WPO). WPO zeigt sich in einer Mitteilung stolz, «einen der grössten und innovativsten Arbeitgeber der Ostschweiz als Branding-Partner gewonnen zu haben.»
«Zwerge» und «Riesen» seien bei WPO seit jeher gleichermassen willkommen, heisst es in der Mitteilung. Während die KMU bei den WPO-Mitgliedern entsprechend der Wirtschaftsstruktur über 90 Prozent ausmachen, so konnte WPO bei den Partnerschaften bereits einige Grossunternehmen gewinnen. «Die Mischung von verschiedenen Firmengrössen und -arten ist das Salz in der WPO-Suppe.» Dass sich nun mit der Bühler AG ein wahrhaftiger «Riese» mit weltweit rund 12'500 Mitarbeitenden als Branding-Partner zu WPO bekennt, erfülle den noch jungen Verein mit Stolz.
Innovation als gemeinsamer Nenner
«In unserer 161-jährigen Geschichte haben neue Technologien, neue Märkte und neue Geschäftsmöglichkeiten unser Wachstum vorangetrieben. Innovation ist in unserer DNA verankert. Die Familie Bühler verpflichtet uns auf zwei Regeln. Die erste: Wir müssen die Innovationsführer in unserer Branche sein und dürfen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auch in Krisenzeiten nicht reduzieren. Die zweite: Wir sollen das Unternehmen wie eine Familie führen, was heisst, dass wir an die nächste Generation denken.» So steht es in der Innovations-Strategie von Bühler.
Innovation ist ein gemeinsamer Nenner, der Bühler und WPO zusammengeschweisst hat. Die regionale Standortförderungsorganisation ist mit dem Anlass WPO-Impuls darum bemüht, Innovationen aus der Region eine Plattform zu geben. Bühler hat dieses Konzept gefallen, sodass die Firma WPO für den Event ihren CUBIC Innovation Campus zur Verfügung gestellt hat und dies auch weiterhin tun wird.
Regionale Verbundenheit auch für internationales Unternehmen wichtig
Auch als global agierendes Unternehmen bekennt sich Bühler zum Standort Schweiz und bietet spannende Arbeitsplätze. «Allein für die umliegende Wirtschaftsregion sind 2500 Mitarbeitende und 300 Lernende im Einsatz», sagt Bühler-Personalchef Christof Oswald, der sich im WPO-Vorstand engagiert. Von der regionalen Verbundenheit profitierten sowohl Bühler als auch KMUs gegenseitig.
Mit kompetenten und verlässlichen Zulieferern und Anbietern würden zum Teil bereits jahrelange, erfolgreiche Partnerschaften gepflegt. «Bei WPO setzen wir uns beispielhaft für Innovation sowie Nachhaltigkeit in unserer Wirtschaftsregion ein. Zudem wollen wir uns gemeinsam mit WPO als Leuchtturm in der Berufsbildung für langfristige Perspektiven junger Generationen und dem Nachwuchs engagieren», sagt Christof Oswald.
Standortförderer Robert Stadler zeigt sich ob der neuen Partnerschaft erfreut: «Dass sich ein Grossunternehmen mit internationalem Fokus zu uns bekennt, ist nicht selbstverständlich. Mit seiner Ausstrahlung und Innovationskraft stellt Bühler einen starken Partner dar.» Bei den BrandingPartnerschaften ist nach der Vereinbarung mit Bühler nur noch ein Platz mit Branchenexklusivität offen. Ob dieser von «Zwergen» oder «Riesen» belegt wird – WPO freut sich über jeden Zuwachs.
Zur Bühler AG
Täglich kommen Milliarden Menschen mit Technologien von Bühler in Berührung, um ihre Grundbedürfnisse an Lebensmitteln und Mobilität zu erfüllen. Dafür entwickelt das Unternehmen optimale Prozesslösungen, die jeweils die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Zwei Milliarden Menschen nehmen täglich Lebensmittel zu sich, die mit Anlagen von Bühler hergestellt wurden, und eine Milliarde Menschen fährt in Fahrzeugen, deren Teile mit unseren Maschinen gefertigt wurden. Angesichts dieser globalen Relevanz befindet sich Bühler in einer einzigartigen Position, um die globalen Herausforderungen in gute, nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu transformieren.
Der Hauptsitz der Firma Bühler befindet sich in Uzwil. Das 1860 gegründete Unternehmen Bühler ist bis heute in Familienhand. Stefan Scheiber führt das Unternehmen heute als sechster CEO seit Gründung. Weltweit beschäftigt Bühler rund 12'500 Mitarbeitende.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.