Kerstin Bronner ist Professorin für «soziale Arbeit, Antidiskriminierung und soziale Ungleichheit» an der OST. In einem Podcast-Interview wurde sie von Barbara Kopp zum Thema Gleichberechtigung und Genderverhältnisse befragt.
Seit 13 Jahren ist Kerstin Bonner an der OST im Departement Soziale Arbeit als Professorin in Lehre und Forschung tätigt. Ihre Schwerpunktthemen sind Gender, Antirassismus und Interkulturalität. In ihrer Lehre setzt sie den Schwerpunkt, «Theorie und Praxis» zusammenzubringen. Sie erklärt: «Was ich lehre und forsche, «breche ich runter» und mache es konkret.» Dazu gehöre unter anderem, dass sie den «westlichen Blick» auf Gleichberechtigung und Genderverhältnisse in Reise und Studienangeboten in Ägypten praktisch überprüfe, erweitere und hinterfrage, sagt sie.
Bonner ist mit Magdi Hussein, einem ägyptischen Wüstenguide, verheiratet und selbst leidenschaftliche Wüstenreisende.
Im Podcast von Barbara Kopp spricht sie über Gleichberechtigung im europäischen und arabischen Kontext und gibt dabei ganz neue Bilder mit, mit denen man vorgefertigte Schubladen ganz neu denken kann.
Gespräch auf Spotify hören.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.