Peter Eisenhut ist am 14. Mai im Alter von 68 Jahren verstorben. Gemäss einer Todesanzeige ist er während des Fussballtrainings zusammengebrochen. Eisenhut war mehrere Jahrzehnte lang eine prägende Stimme in der Ostschweizer Wirtschaftsszene.
Wirtschaftsexperte Peter Eisenhut ist am 14. Mai 2024 unerwartet verstorben. Sein Tod wurde durch die Familie am Samstag, 18. Mai, per Todesanzeige vermeldet. In dieser steht: «Völlig unerwartet müssen wir dich loslassen – nach deinem geliebten Fussballtraining hat dein Herz aufgehört zu schlagen.»
Und weiter: «Dein feines Gespür für Menschen, deine aussergewöhnliche Begabung, Wissen zu vermitteln sowie dein Engagement für die Gesellschaft haben dich ausgezeichnet. Mit deiner humorvollen Art und deinem Wesen hast du den Raum mit Sonne geflutet und wir sind dankbar für die vielen schönen, inspirierenden Stunden mit dir.»
Die Familie teilt zudem mit, dass die Abdankung im engsten Familienkreis stattfindet.
Peter Eisenhut wurde am 3. September 1955 geboren. Er war Inhaber der Firma «ecopol ag» und hat als Experte in volkswirtschaftlichen Problemstellungen Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft beraten. Als Wirtschafts- und Politikberater begleitete er Strategieprozesse von Verbänden, Unternehmen sowie der öffentlichen Hand, darunter befanden sich auch verschiedene Kantonsregierungen und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Peter Eisenhut war Mitglied mehrerer Verwaltungsräte. Zudem verfasste er das Standardlehrbuch «Aktuelle Volkswirtschaftslehre».
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und einem Zweitstudium in Wirtschaftspädagogik übte Peter Eisenhut verschiedene Lehrtätigkeiten aus ‒ als Hauptlehrer für Wirtschaftswissenschaften an der Kantonsschule Heerbrugg, als nebenamtlicher Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und an der Executive School der Universität St.Gallen.
Von 1990 bis 1993 war Peter Eisenhut Mitglied der Geschäftsleitung des St. Galler Zentrums für Zukunftsforschung und von 1997 bis 2007 Chefökonom der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.