Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen hat ihr Bildungsangebot erweitert. Neu angeboten werden beispielsweise «ensa – Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit», «Chili»-Konflikttraining sowie der nationale Zertifikatslehrgang «Passage SRK».
Mit «Passage SRK» wird neu ein nationaler Zertifikatslehrgang im Bereich Palliative Care angeboten. Der Lehrgang ist modulartig aufgebaut und richtet sich vor allem an Freiwillige, welche Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. In den «ensa-Kursen» lernen die Teilnehmenden «Erste-Hilfe für Menschen in psychischen Krisen». Die Ersthelfenden erlangen ein Grundwissen über psychische Probleme und Krisen. Sie lernen, wie sie auf eine betroffene Person zugehen, ihr beistehen und wo es weitere professionelle Hilfe gibt.
«Ensa» ist ein Programm der Stiftung Pro Mente Sana, mitinitiiert und unterstützt durch die Beisheim Stiftung. Im Konflikttraining «chili» werden Workshops zur Konfliktprävention angeboten. Diese vermitteln Kommunikationsregeln und zeigen wie Gewalt und Mobbing an Schulen verhindert werden kann.
Das SRK bietet ein breites Bildungsprogramm mit 60 unterschiedlichen Lehrgängen, Kursen und Fortbildungen. Am bekanntesten ist der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK. Dieser richtet sich an alle, welche in die Pflege und Betreuung ein- oder wiedereinsteigen wollen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.
Weiter Teil des Bildungsprogramms sind Fortbildungen und Zertifizierungsmöglichkeiten für Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Betreuung sowie Kurse für pflegende Angehörige, Freiwillige und Interessierte. In Kursen für Jugendliche, Eltern und Grosseltern wird zudem Grundlegendes für die Betreuung von Babys und Kleinkindern vermittelt. Eine Auswahl der Kurse wird auch online durchgeführt.
Der neu aufbereitete Flyer «Bildungsangebot 2022» ist ab sofort beim SRK Kanton St.Gallen, Telefon 071 227 99 66 erhältlich. Weitere Informationen zum gesamten Bildungsangebot sind auf der Webseite abrufbar.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.