Die regionalen Wirtschaftsverbände beurteilen das Agglomerationsprogramm Wil der 4. Generation als positive Grundlage für die Entwicklung der Region Wil.
Das Agglomerationsprogramm Wil der 4. Generation diene als wichtiges strategisches Planungsinstrument für die künftige Entwicklung der Regio Wil.
Daher beteiligten sich die beiden Industrie- und Handelskammern St.Gallen-Appenzell und Thurgau sowie die Arbeitgeberverbände Wil und Südthurgau mit einer gemeinsamen Antwort an der Vernehmlassung zum Agglomerationsprogramm. Aus Sicht der regionalen Wirtschaftsverbände werden mit der 4. Generation des Agglomerationsprogramms die richtigen Grundlagen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Region Wil weiterverfolgt.
ESP Wil West hat höchste Priorität
Für die wirtschaftliche Entwicklung der Region seien eine leistungsfähige Infrastruktur sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten von zentraler Bedeutung. Weiterhin sei eine abgestimmte Planung im funktionalen, kantonsübergreifenden Raum der Region Wil eine Grundvoraussetzung.
Das Kernstück des Agglomerationsprogrammes bildet dabei der Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Wil West. Aus Sicht der Wirtschaftsverbände ist es unerlässlich, dass die dafür notwendige Infrastruktur ohne weitere Verzögerungen realisiert werden kann.
Der ESP Wil West werde als Leuchtturmprojekt wegweisend für eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region sein. «Nicht zuletzt die positive Würdigung des Projekts durch den Bund sollte nun ausschlaggebend sein, dass die Arbeiten an diesem wichtigen Standortvorhaben im Rahmen des Agglomerationsprogramms weiterhin proaktiv vorangetrieben werden», so die IHK.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.