logo

Einzelausstellung von Sabeth Holland

Farbenfrohe «Sprengkraft der Liebe»

Ob figurativ oder abstrakt – farbenfroh auf jeden Fall: So kennt man die Kunst der St. Galler Künstlerin Sabeth Holland. Am 10. September eröffnet sie in der Galerie Kunsthaus Rapp in Wil ihre Einzelausstellung mit Bildern und Skulpturen. 

Die Ostschweiz am 30. August 2022

Das Thema «The Loving Moments» ist eine Ansage mit viel positiver Sprengkraft angesichts der aktuellen Weltsituation.

Sabeth Holland lässt ganz persönliche Aspekte in die Ausstellung «The Loving Moments» (zu Deutsch: Die liebevollen Momente) einfliessen: «Für mich ist das Liebende schlechthin der Lebenssinn», sagt die Künstlerin, die nach Jahren ihre Werke wieder in einer umfassenden Einzelschau der Schweiz zeigt. Die positive klassischen Märchenwelt prägt immer wieder auch ihre Werte. Mit ihrer Ausstellung will sie deshalb einerseits Freude bereiten und Farbe ins Leben bringen. Andererseits hat sie eine klare Botschaft damit: «Ein wertschätzender und respektvoller Umgang auch mit uns nicht weiter vertrauten Menschen, der Natur und den Gegebenheiten des Alltags ist nicht nur wichtig, sondern dringend.»

Magischer stolzer Schwan

Sie habe der aktuellen Ausstellung in der Galerie Kunsthaus Rapp in Wil einen «sanften Titel» gegeben. Die liebevollen Momente in ihrem Schaffen habe sie sorgfältig eingefangen, und «ich biete sie zum Miterleben an». Sie verspüre in sich den starken Drang, hoffnungsvolle Gegenwelten und eine positive besetzte Symbolik darzustellen: «Ich bin sicher, diese Impulse können viel bewirken, wenn sie bewusst wahrgenommen werden.» Eines der Ausstellungsobjekte von Sabeth Holland zieht die Betrachtenden unwillkürlich in seinen Bann – es ist «Proud Swan», der «Stolze Schwan», der zugleich das Leitmotiv der Ausstellung ist: Er sei «definitiv eine Liebeserklärung» und eine Erinnerung an die Glücksmomente als kleines Mädchen am Werdenberger See. Man könne sich kaum vorstellen, wie schwierig es gewesen sei, «meine ganz konkrete Formvorstellung umzusetzen, so Holland: Erst als ich mich selber vergass, und ich nur noch Hände und Herz war, stellte sich diese magische Kraft, dieser wunderbare Flow, ein und half mir, ‹Proud Swan› gelingen zu lassen.» Eine farben- und formenfrohe Anziehungskraft geht aber auch aus von den anderen ausgestellten Skulpturen wie dem Wunschbaum, den treuherzigen Hunde-Lovables oder dem Glücksfisch sowie von den grossflächigen Bildern, die gespickt sind mit fantasievollen Einblicken in die Natur oder mit Erinnerungen an unvergessliche Begegnungen.

Neue Formen, Farben und Themen

Galeristin Marianne Rapp Ohmann liess sich einmal mehr von dieser Schaffenskraft für eine weitere ausdrucksstarke Ausstellung inspirieren. Alles begann vor über 20 Jahren: Die erste Einzelschau in der Galerie Kunsthaus Rapp hat wesentlich zum Erfolg der Künstlerin beigetragen und war auch ein Meilenstein für die Galerie. In der Zwischenzeit verbindet die beiden eine Freundschaft, und sie haben viele gemeinsame Projekte, Ausstellungen und Publikationen realisiert. Sabeth Holland hat die Aufmerksamkeit mittlerweile rund um die Welt auf sich gelenkt. Beispielsweise war die Künstlerin mitten in der Corona-Krise an der «Fine Art Hong Kong» dabei – einer der renommiertesten Kunstmessen Asiens. Andere Einzelausstellungen, Messebeteiligungen und ihre Partizipation an mehreren Gruppenausstellungen in China, den USA, Frankreich, Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz zeugen vom Leistungsausweis und der weltweiten Beliebtheit Sabeth Hollands. Marianne Rapp Ohmann führt dies auf die persönliche Ausstrahlung, die Innovationskraft und die Begeisterungsfähigkeit der Künstlerin zurück: «Sabeth Holland hat in den letzten Jahren ganz neue Formen, Themen und Farbharmonien entwickelt – voller Lebensfreude und gehaltvoll. Ihr Werk ist heute stärker denn je.» Ausserdem habe sie sich gerade in den letzten Jahren einen Namen mit Kunst am Bau gemacht: So sei sie mit ihrer monumentalen Wand- und Deckeninstallation «Ironbloom» (Eisenblüte) als Wettbewerbsgewinnerin beim Neubau der Vifor Pharma in St.Gallen hervorgegangen.

Ausstellung «The Loving Moments» von Sabeth Holland

Galerie Kunsthaus Rapp, Toggenburgerstrasse 139, 9500 Wil

Opening: Samstag, 10. September 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr

Öffnungszeiten bis 7. Oktober 2022: Jeweils freitags, 14.00 bis 18.00 Uhr, oder nach Vereinbarung.

Closing: Freitag, 14. Oktober 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

Die Künstlerin Sabeth Holland wird während allen Öffnungszeiten anwesend sein.

Einblicke und Werkkatalog auf www.thelovingmoments.ch.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.